ZEIT Online vom 24. September 2009
Aufklärung für den Klimaschutz
Der Kaufhaus-Effekt
Hamburger Abendblatt vom 11. September 2009
Exellenzzentrum
Bessere Vorhersagen zum weltweiten Klima
Hamburger Abendblatt vom 22. October 2009
Neues Domizil für das Deutsche Klimarechenzentrum
Das Superhirn der Klimaforscher
Silicon.de- Online vom 15. November 2009
Europas größtes Storage für die Klimaforschung
NDR vom 15. September 2009
Städtevertreter aus aller Welt beraten in Hamburg über Klimaschutz
Tagesschau und Nachtmagazin um 20:00 Uhr und 0:00 Uhr
heise.de- Online vom 16. November 2009
From oil to soil
Nürnberger Zeitung Online vom 03. December 2009
Der Klimawandel im Zeitraffer
Hamburg: Neuer Großrechner liefert immer genauere Daten
ZDF vom 05. December 2009
Erwärmt sich die Erde wirklich konstant?
Heute Journal um 22:00Uhr
Remscheider Generalanzeiger vom 08. December 2009
Europas größter Klimarechner verbessert Prognosen
Hamburger Abendblatt vom 08. December 2009
Superrechner blickt in die Klima-Zukunft
Klimaforschung
DKRZ vom 09. December 2009
Medienberichte zur Einweihung des neuen Höchstleistungsrechners und des neuen DKRZ-Gebäudes
Auswahl der über 300 Medienberichte, viele davon aus dem Ausland
Tagesspiegel vom 20. December 2009
Der Klimawandel in Sekunden
Hamburger Superrechner soll Forschern genauere Aussagen ermöglichen
GEOlino - Menschen, Welten, Abenteuer 2009 vom 30. November 2009
Blauer Planet
Erde im Wandel
COMPUTERZEITUNG vom 17. February 2009
IBM-Symposium beleuchtet Risiken des Klimawandels für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
Supercomputer zieht in das Hamburger Klimarechenzentrum ein
N3 vom 08. February 2009
Hamburg Journal um 19:30 Uhr
Bericht über die Installation des neuen Rechners am DKRZ
IPS News vom 18. January 2009
Climate Change
Don´t be fooled by Europe´s Arctic Winter
Ernst Klett Verlag vom 30. September 2010
Schulbuch "Elemente Chemie 7-10, Niedersachsen G8, Schülerbuch"
Analitica.com (Venezuela) vom 31. December 2009
Super-computadora para predecir cambios climàticos
El litoral.com (Argentinien) vom 05. January 2010
El mayor almacenamiento de datos climáticos
Cornelsen Schulbuch-Verlag vom 31. December 2009
Unsere Erde, Gymnasium 9/10, Niedersachsen
Physik Journal Nr. 1-2010 vom 31. December 2009
Rechnen fürs Klima
Am Deutschen Klimarechenzentrum in Hamburg wurde ein neuer Supercomputer eingeweiht
Deutschlandradio vom 20. January 2010
Supercomputer für die Klimaforschung
Hamburger Abendblatt vom 24. January 2010
Regionale Klimamodelle helfen, Veränderungen zu analysieren
PC-Magazin 1/2010 vom 31. December 2009
National Geographic Klimawandel
BMBF Pressemitteilung 015/2010 vom 03. February 2010
Annette Schavan: "Jahrzehnt begreifen als Dekade der Bildung und Forschung"
MaxPlanck JOURNAL 1/2010 vom 31. December 2009
"Blizzard" arbeitet fürs Weltklima
Neuer Supercomputer am modernisierten Klimarechenzentrum in Hamburg eingeweiht
Hamburg Mobil - Zeitung für Gäste der HOCHBAHN vom 31. March 2010
Von Avatar zu Klimawelten
Einer der größten Supercomputer für Klimavorhersagen steht in Hamburg
Nordstern - Das Kundenmagazin der HSH Nordbank Nr. 10 vom 31. March 2010
Superhirn für den Klimaschutz
Deutsche Welle - Daily Motion vom 05. April 2010
Excellent - Climate Research in Hamburg
Landesmuseums Oldenburg vom 31. March 2010
Klimawandel[n] in Nordeutschland
Sonderausstellung "Kalte Zeiten, warme Zeiten" vom 30. April bis 1. August 2010