SAT1 vom 04. October 2015

20 Mal schneller als Vorgänger: Neuer Super-Computer für Hamburger Klimarechenzentrum

Hamburg gehört zu den weltweit führenden Standorten in der Klimaforschung. Deswegen muss auch die Technik immer auf dem neuesten Stand bleiben. Nach fünf Jahren gab es jetzt für das deutsche Klimarechenzentrum in der Hansestadt einen neuen Supercomputer. „Mistral“ ist 20 Mal schneller und hat die zehnfache Speicherkapazität seines Vorgängers. Heute wurde der 41 Millionen Euro teure Apparat der Öffentlichkeit vorgestellt. Und das wollte sich auch Bürgermeister Olaf Scholz nicht entgehen lassen.

shz - Newsportal für Schleswig-Holstein vom 04. October 2015

„Mistral“ – Superrechner für Hamburger Institut

Das Deutsche Klimarechenzentrum in Hamburg hat einen neuen Hochleistungsrechner: „Mistral“ werde nach endgültiger Fertigstellung 20 Mal schneller als der alte Computer und sei einer der leistungsfähigsten Superrechner der Welt, der für Klimasimulationen eingesetzt wird. „Mistral“ besteht aus 41 telefonzellengroßen Rechnerschränken, kostet 41 Millionen Euro. Zwei Drittel zahlt der Bund, ein Drittel die Helmholtz-Gemeinschaft.

Bild vom 04. October 2015

„Mistral“ - Super-Computer im Klimazentrum

41 Telefonzellengroße Rechnerschränke, eine Leistung von 100 000 Notebooks und ein Speicherplatz, der der Datenmenge von zehn Millionen Spielfilmen entspricht. Damit ist der neue Super-Computer „Mistral“ einer der leistungsfähigsten Hochleistungsrechner der Welt. Gestern wurde er im Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) eingeweiht.

n-tv vom 04. October 2015

3 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde - Deutsches Klimazentrum hat neuen Super-Computer

Das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) in Hamburg hat einen neuen Hochleistungsrechner. Der "Mistral" genannte Computer werde nach endgültiger Fertigstellung 20 Mal schneller als der alte Rechner. Seine Rechenleistung wachse von heute 1,4 auf 3 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde, was etwa der Leistung von 100 000 Notebooks entspreche, hieß es bei der Übergabe des neuen Rechners. Er sei einer der leistungsfähigsten und energieeffizientesten Hochleistungsrechner der Welt, der für Klimasimulationen eingesetzt wird.

ZD Net Japan vom 10. May 2015

ドイツ気候計算センターの大容量データを支えるIBMのストレージ管理ソフトウェア

Newsletter des Deutschen Klimakonsortiums (DKK) vom 26. October 2015

(4) Rückblick: Nachrichten von DKK-Mitgliedern - Mistral beschleunigt die Klimaforschung am DKRZ

Mit einem Festakt wurde am 5. Oktober der neue Supercomputer „Mistral“ am DKRZ von Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz, und dem Parlamentarischen Staatssekretär im BMBF, Stefan Müller, eingeweiht. Olaf Scholz erklärte selbstbewusst, dass „Hamburg längst zu den Klimaforschungshauptstädten“ zählt.

NDR Fernsehen vom 25. January 2015

Alles Öko auf dem Traumschiff?

Die schwimmenden Hotels bringen nicht nur Touristen, sondern auch Abgase mit - über einen Filter verfügt jedoch kaum ein Kreuzfahrtschiff. Wie gefährlich sind die Emissionen? 45-minütige Reportage am 26.1.2015 um 22:00 Uhr - Michael Böttinger (DKRZ) ab Minute 30.

Storage Consortium vom 10. May 2015

Archivverwaltung beim Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) in Hamburg

DKRZ nutzt HPSS Lösung mit IBM für das größte Klimasimulationsdaten-Archiv weltweit; in Zukunft bis zu 500 Petabyte möglich...

Earth System Knowledge Platform (ESKP) - eine Helmholtz-Wissensplattform zu „Erde und Umwelt“ vom 02. September 2015

Auswirkungen der globalen Erwärmung von 2°C auf Europa

Wie kann die globale anthropogene Erwärmung noch auf 2°C begrenzt werden? In der Wissenschaft wird kontrovers diskutiert und nach Lösungen gesucht. Das multidisziplinäre, internationale Wissenschaftlerteam des Projektes IMPACT2C trägt dazu bei, die Auswirkungen einer globalen Erwärmung von 2ºC auf Europa sowie besonders verletzliche Regionen der Welt, zu identifizieren und zu analysieren. Dabei werden verschiedenste Schlüsselsektoren wie Wasser, Energie, Infrastrukturen, Küstenräume, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft, Ökosystemdienstleistungen sowie Gesundheit und Luftreinheit-Klima-Wechselwirkungen europaweit abgeschätzt.

Arte vom 05. February 2015

Big Earth Data - Die digitalisierte Erde

Was die Vermessung der Welt verrät - Mit Argusaugen überwacht inzwischen eine ganze Armee von Satelliten unseren Planeten. Die Erdbeobachtungssysteme im Weltraum sammeln Tag für Tag enorme Mengen an Daten über Stürme, Hochwasser, Dürren oder schmelzendes Eis, sie vermessen die Erdoberfläche bis ins kleinste Detail oder bilden ihr Schwerefeld ab. Aber was lässt sich daraus lesen?

Schulbuchverlag Westermann, Schroedel Diesterweg vom 22. April 2015

Biologie heute: Klimawandel

Schulbuch (Qualifikationsphase), Nordrhein-Westfalen, Kapitel Ökologie, Thema "Klimawandel", Seite 261, Abbildung 3 zur simulierten Temperaturänderung

Deutsches Klimakonsortium vom 21. April 2015

Cloud Computing

Anders als der informatisch vorgebildete Computerlaie denkt der Klimaforscher bei dem Stichwort Cloud Computing an die Berechnung der extrem chaotischen Gebilde am Himmel. Am Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) haben wir es mit beiden Aspekten zu tun: riesige Datenmengen und definierte Zugriffsrechte einer weltweit agierenden Forschergemeinschaft auf der einen und Hochleistungsrechner, die (unter anderem) zur Modellierung von Wolkenbildung und Niederschlagsereignissen eingesetzt werden, auf der anderen Seite.

innovation reports - Forum für Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft vom 07. May 2015

Das weltweit größte Archiv für Klimadaten für bis zu 500 Petabyte steht in Hamburg

Das DKRZ nahm, unterstützt von IBM, ein neues hierarchisches Speichersystem (HSM) auf Basis des High Performance Storage Systems (HPSS) in Betrieb.

Welt am Sonntag, 11.10.2015 / Ausgabe 41 / Seite 2 vom 10. October 2015

Das zählt: 3

3 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde schafft der Supercomputer, der in dieser Woche in Hamburg die Arbeit aufgenommen hat. Er steht im Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ), ist so groß wie 41 Telefonzellen und heißt "Mistral".

eWallstreeter vom 13. May 2015

Data-powered resilience: How IBM helps simulate climate change

The German Climate Computing Center is now using IBM's data analytics technology to manage the world’s largest cache of climate simulation data.

mediamaritim international vom 26. April 2015

Dem Rätsel der Energie des Ozeans auf der Spur

Prof. Dr. Carsten Eden erhält für seine Grundlagenforschungen über die Physik des Ozeans den Georg-Wüst-Preis der Deutschen Gesellschaft für Meeresforschung. Eden wird der Preis für seine international anerkannten Forschungen an Wirbeln und Turbulenzen im Ozean und deren konsistenten Einbindung in physikalische Ozean-Rechenmodelle verliehen. Seine Forschungsergebnisse basieren auch auf Messdaten zahlreicher ozeanischer Schiffsexpeditionen und auf ein Modell der Ozeanzirkulation, das mit Hilfe des Großrechners des Deutschen Klimarechenzentrums in Hamburg berechnet wurde.

WDR vom 23. November 2015

Der Klimavertrag: Kriegen wir Menschen das hin?

Sendung "Quarks und Co" am Dienstag, 24. November 2015, 21.00 - 21.45 Uhr: Hintergründe zum 21. UN-Klimagipfel in Paris

NDR Info vom 08. October 2015

Deutsches Klimarechenzentrum nimmt Mistral in Betrieb

Logo - Das Wissenschaftsmagazin: Das Deutsche Klimarechenzentrum in Hamburg trägt dazu bei, Deutschlands Spitzenposition im Bereich der Klimaforschung und Simulation zu sichern.

Die Welt vom 16. November 2015

Die Erde im Jahr 2090

Das DKRZ errechnete verschiedene Szenarien, wie die Erde aussehen könnte, etwa 2090. Sie basieren u. a. auf dem Verlauf der Treibhausgas- Emissionen der Vergangenheit. Die Szenarien zeigen die Entwicklung der Temperatur vom Erdboden bis zu zwei Metern Höhe (die "2-m-Temperatur").

ServusTV vom 27. May 2015

Die Macht des neuen Klimas - Hochwasser

Servus Reportage (45 Min.) Heftige Niederschläge führen 2013 zu einem Jahrhundert – Hochwasser in Deutschland und Österreich. Das Klima ändert sich weltweit. Die Fakten zeigen: Der Alpenraum ist besonders betroffen. Hier stiegen die Temperaturen in den letzten 150 Jahren bereits um ganze zwei Grad. Doppelt so hoch wie im globalen Durchschnitt. Regen statt Schnee und extreme Niederschläge führen zu immer schwereren Überschwemmungen. Sie demonstrieren: DIE MACHT DES NEUEN KLIMAS. Mehr Hochwasser, mehr Dürren und weniger Schnee wirken sich massiv auf Pflanzen, Tiere und Menschen aus. Wir wollen wissen: Was können wir gegen die Macht des neuen Klimas tun? Und: Wie wird sich unsere Lebenssituation, unser Alltag dadurch ändern? Andreas Jäger folgt den Spuren des Klimawandels.

Entwicklunsgpolitik Online vom 07. October 2015

DKRZ nimmt Supercomputer "Mistral" in Betrieb

Am Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) in Hamburg ist mit dem Supercomputer "Mistral" einer der leistungsfähigsten und energieeffizientesten Hochleistungsrechner weltweit in Betrieb genommen worden. "Mistral" kann drei Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde (3 PetaFLOPS) ausführen und wird für die Klimasimulation eingesetzt. Mit der Kombination aus Supercomputer, besonders großem Festplattensystem und einem der größten Klimadaten-Archive der Welt will das DKRZ Deutschlands Spitzenposition in der Klimaforschung sichern.

Pressemeldungen.com vom 07. May 2015

Durch Wind und Wetter mit IBM

Das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) nutzt Technologien und Services von IBM (NYSE: IBM), um das weltweit größte Archiv an Klimasimulationsdaten zu verwalten. Diese helfen führenden Klimaforschern rund um den Globus.

Hamburg1 vom 04. October 2015

Ein Computer der Superlative - Mistral -

Eines der größten Klimadatenarchive der Welt findet man hier in Hamburg am Deutschen Klimarechenzentrum. Seit Juli 2015 hat das Institut den neuen Supercomputer Mistral in Betrieb, heute wurde er erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Arte vom 02. April 2015

Eisbär in Not?

Er ist der Botschafter für den Umweltschutz, Symboltier der globalen Erwärmung: der Eisbär. Bis 2050 – so prognostizieren viele – wird der König der Arktis ausgestorben sein. Doch ist das wirklich so? Dieser Frage geht die Dokumentation mit Hilfe von Wildtierbiologen, Meereisforschern, Inuit und anderen Experten auf den Grund.

EOS Earth and Space Science News vom 29. July 2015

EOS: Future Directions for the World Climate Research Programme

Brasseur, G., and D. Carlson (2015), Future directions for the World Climate Research Programme, Eos, 96, doi:10.1029/2015EO033577. Published on 30 July 2015. The worldwide climate research community has talent, dedication, and a clear sense of knowledge gaps. It needs to close those gaps and convey its messages effectively to user communities. A CMIP5-Visualization from DKRZ is used online to illustrate possible future changes in the 2m temperature.

www.bonnsustainabilityportal.de vom 20. April 2015

FIW/DW Akademie u.a.: Simulationen in der Klimaforschung

Einen Vortrag über Simulationen in der Klimaforschung hält Prof. Dr. Thomas Ludwig, Geschäftsführer des Deutschen Klimarechenzentrums (DKRZ), am Dienstag, 21. April, um 18.15 Uhr im Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24.

Die Welt vom 16. November 2015

Frischer Wind in der Klimaforschung

Die Fähigkeiten des neuen Superrechners "Mistral" sind ein Qualitätssprung und können den begonnenen Klimawandel ein klein wenig berechenbarer machen...

Computerworld vom 07. May 2015

German climate researchers prepare for rising seas of data

One upgrade is leading to another for IT staff at DKRZ, as a faster supercomputer threatens to flood an existing storage system with data

CIO Asia vom 10. May 2015

German climate researchers prepare for rising seas of data

It's nice to have the latest kit, but a supercomputer upgrade is about to bring the German Climate Computing Center, DKRZ, a big problem: a shortage of space. Not space for the computer itself, but for the data it generates. But DKRZ is using a new version of High Performance Storage System (HPSS)...

mis-asia.com vom 10. May 2015

German climate researchers prepare for rising seas of data

It's nice to have the latest kit, but a supercomputer upgrade is about to bring the German Climate Computing Center, DKRZ, a big problem: a shortage of space. Not space for the computer itself, but for the data it generates...