NDR vom 04. July 2017
G20-Partnerprogramm hat es in sich
Auf großen Gipfeln wie dem G20-Treffen in Hamburg sind auch die Partner der Politiker eingeladen. Und da es allmählich auch ein paar mächtige Frauen gibt, heißt das frühere Damenprogramm mittlerweile Partnerprogramm, damit sich etwa die Männer von Angela Merkel und Theresa May nicht diskriminiert fühlen.
VICE vom 04. July 2017
Das sind die schlimmsten 20 Gäste vom G20-Gipfel
Der G20-Gipfel ist ein Klassentreffen der Weltmächte – und jeder schickt seinen Klassensprecher. Doch nicht nur den: Viele Staatschefs reisen mit ihren Partnern an. Auch für die gibt es ein Extra-Programm: Hafenrundfahrt, Rathausbesichtigung, Konzert in der Elbphilharmonie. Organisiert wird die Ehegattenbespaßung von Angela Merkels Ehemann, dem Quantenchemiker Joachim Sauer. Der hat in subversiver Protestmanier erstmal einen Besuch beim Deutschen Klimarechenzentrum mit auf die Liste gesetzt. Ohren spitzen, Frau Trump.
FAZ vom 03. July 2017
Hamburg – ein gutes Omen für die Welt?
Vor dem G-20-Gipfel laufen die Vorbereitungen in Hamburg auf Hochtouren. Die Luxushotels halten sich bereit – und Angela Merkel setzt in ihrer Geburtsstadt auch auf die Kraft der Symbolik. Das Partnerprogramm führt u.a. ins Deutsche Klimarechenzentrum, das mit modellbasierten Simulation die mittel- und langfristigen Auswirkungen des Klimawandels und seiner regionalen Effekte erforscht.
Stern vom 03. July 2017
G20-Gipfel in Hamburg
Am 7. und 8. Juli findet in Hamburg der G20-Gipfel statt. Lesen Sie hier aktuelle Nachrichten zum Treffen der Regierungschefs und weiterer Vertreter der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. U.a.: +++ Melania und Co. - Partnerprogramm mit politischer Botschaft +++
SPIEGEL ONLINE vom 02. July 2017
G20-Gipfel im Newsblog: Partnerprogramm
Einen Hubschrauber-Rundflug wie beim G7-Gipfel in Taormina wird es in Hamburg nicht geben. Auf dem Programm für die Partner der Staats- und Regierungschefs der G20-Länder stehen Attraktionen, wie sie viele Touristen in der Hansestadt planen. Eine politische Note hat Gastgeber Joachim Sauer, der Ehemann von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), aber hinzugefügt: Auf seinen Wunsch hin wird auch das Deutsche Klimarechenzentrum besichtigt, eine Service-Einrichtung für die deutsche Klima- und Erdsystemforschung.
Radio Hamburg vom 02. July 2017
G20:Lifeticker: G20-Partnerprogramm nimmt Gestalt an
Auf dem Programm für die Partner der Staats- und Regierungschefs der G20-Länder stehen Attraktionen: eine Hafenrundfahrt oder ein Konzert und Abendessen in der Elbphilharmonie. Eine politische Note hat Gastgeber Joachim Sauer aber hinzugefügt: Auf seinen Wunsch hin wird auch das Deutsche Klimarechenzentrum besichtigt.
Short News vom 02. July 2017
G20-Begleitprogramm: Angela Merkels Mann mit Melania Trump in Klimarechenzentrum
Beim G20-Gipfel in Hamburg wird es auch ein Rahmenprogramm für die Gattinnen und Gatten der Teilnehmer geben, für das Professor Joachim Sauer verantwortlich ist. Sauer plant am ersten Tag einen Besuch in das hochmoderne deutsche Klimarechenzentrum.
Göttinger Tageblatt - Eichsfelder Tageblatt vom 29. June 2017
G-20-Rahmenprogramm: Melania Trump lernt den Klimawandel kennen
Pikanter Termin am Rande des G-20-Gipfels in Hamburg: Während in den Messehallen US-Präsident Trump seine den Klimawandel leugnende Politik verteidigt, wird nur ein paar hundert Meter weiter seine Ehefrau Melania mit der Wirklichkeit konfrontiert.
Hamburger Abendblatt vom 29. June 2017
Was die Partner der G20-Teilnehmer in Hamburg erwartet
Merkels Ehemann Joachim Sauer plant das Partner-Programm – und hat für Melania Trump und Co. eine Überraschung. Eine Hafenrundfahrt gehört beim Hamburg-Besuch natürlich zum Pflichtprogramm. Und auch eine Rathausbesichtigung steht immer hoch im Kurs. Klar, dass beide Unternehmungen auch auf der To-do-Liste von Joachim Sauer stehen, der als Ehemann von Bundeskanzlerin Angela Merkel das Programm für die Gattinen und Gatten der G20-Teilnehmer zusammenstellt. Und dann steht da noch – auch wenn das offiziell niemand bestätigen mag – ein Besuch in der Bundesstraße 45a auf dem Programm: beim architektonisch eindrucksvollen, teils mit Edelstahl ummantelten Deutschen Klimarechenzentrum.
Neue Presse vom 29. June 2017
G-20-Rahmenprogramm: Melania Trump lernt den Klimawandel kennen
Pikanter Termin am Rande des G-20-Gipfels in Hamburg: Während in den Messehallen US-Präsident Trump seine den Klimawandel leugnende Politik verteidigt, wird nur ein paar hundert Meter weiter seine Ehefrau Melania mit der Wirklichkeit konfrontiert.
RTL Nord vom 29. June 2017
Das Gipfel-Partnerprogramm in Hamburg
Hafen, Elphi und ein bisschen Politik: Auf dem Programm für die Partner der Staats- und Regierungschefs der G20-Länder am 7. und 8. Juli stehen Attraktionen, wie eine Hafenrundfahrt, eine Besichtigung des Rathauses und ein Konzert in der Elbphilharmonie. Eine politische Note hat Gastgeber Prof. Joachim Sauer, der Ehemann von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), aber hinzugefügt: Auf seinen Wunsch hin wird auch das Deutsche Klimarechenzentrum besichtigt.
Radio Hamburg vom 27. June 2017
G20-News
PARTNERPROGRAMM: Traditionell gibt es beim G20-Gipfel auch ein Programm für die Partner der Staats- und Regierungschefs. Gastgeber in Hamburg ist Prof. Joachim Sauer, der Ehemann von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Er wird am Freitag (7. Juli) mit den Partnern, darunter voraussichtlich Melania Trump (USA) und Brigitte Macron (Frankreich), eine Hafenrundfahrt unternehmen. Anschließend hat sich der Chemiker eine Besichtigung des Deutschen Klimarechenzentrums gewünscht. Am Abend besuchen alle gemeinsam ein Konzert in der Elbphilharmonie. Das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter Leitung von Kent Nagano spielt Beethovens 9. Sinfonie. Am Samstag (8. Juli) steht eine Besichtigung des Rathauses auf dem Programm.
shz.de - Newsportal für Schleswig-Holstein vom 26. June 2017
Partner-Programm auf dem G20-Gipfel: Was machen Melania, Brigitte und Co?
Den Begleitern der Regierungschefs wird in Hamburg Touristenprogramm geboten – mit einer politischen Note. Auf dem Programm für die Partner der Staats- und Regierungschefs der G20-Länder am 7. und 8. Juli stehen Attraktionen, wie sie viele Touristen in der Hansestadt planen: eine Hafenrundfahrt, eine Besichtigung des Rathauses und ein Konzert in der Elbphilharmonie. Eine politische Note hat der 68-jährige Gastgeber Prof. Joachim Sauer, der Ehemann von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), aber hinzugefügt: Auf seinen Wunsch hin wird auch das Deutsche Klimarechenzentrum besichtigt.
Max-Planck-Gesellschaft vom 26. June 2017
ESiWACE: Auf dem Weg zu wolkenauflösenden Klimamodellen
Quantitative Abschätzungen zu erwartender Änderungen bei Wetterextremen sind von großer Bedeutung. Unabdingbar dafür ist die Entwicklung von Modellen zur Simulation von Konvektion und Wolken sowie kleinskaligen Wirbeln im Ozean. Solche Modelle benötigen eine Auflösung von einem Kilometer und müssen pro Tag mehrere Monate simulieren können. ESiWACE vereint Wetter- und Klimawissenschaften und befasst sich mit der Optimierung von Simulationsabläufen auf Supercomputern. Ein Ziel ist es, technische Möglichkeiten auszuloten, aber auch Grenzen bei der Erstellung von wolkenauflösenden Modellen.
MOPO vom 26. June 2017
Hafen, Elphi und ein bisschen Politik: Das machen die (Ehe)-Partner der Staats-Chefs während des G20-Gipfels in Hamburg
Während Trump, Erdogan und Merkel nächste Woche über wirtschaftliche Zusammenarbeit und Klimawandel diskutieren, gibt es für deren (Ehe-) Partner ein Rahmenprogramm. Geplant sind eine Hafenrundfahrt, eine Besichtigung des Rathauses und ein Konzert in der Elbphilharmonie. Eine politische Note hat Gastgeber Prof. Joachim Sauer, der Ehemann von Kanzlerin Merkel, aber hinzugefügt: Auf seinen Wunsch hin wird auch das Deutsche Klimarechenzentrum besichtigt, eine Service-Einrichtung für die deutsche Klima- und Erdsystemforschung.
Bild vom 25. June 2017
The G20 partner programme: Merkel’s husband’s plans for Melania Trump
Prof. Joachim Sauer (68), husband of Chancellor Angela Merkel (62, CDU) wants to raise awareness of the dangers of climate change for Donald Trump’s wife Melania (47) and daughter Ivanka (35) at the G20 summit. As is well-known, US President Donald Trump (71) is not yet too convinced that climate change exists at all. This might be the reason why Sauer has included a visit to the German Climate Computing Centre (DKRZ) in the so-called partner programme, BILD has learned.
Hamburger Abendblatt vom 25. June 2017
G20: Was Joachim Sauer als Programm für die Partner plant
Mit den Staats- und Regierungschefs kommen auch zahlreiche Ehefrauen und -männer zum Gipfel. Bei der Planung des Partnerprogramms werden die Vorschläge von Joachim Sauer berücksichtigt, dem Mann von Kanzlerin Angela Merkel. Der Quantenmechaniker Sauer plant dabei auch einen Besuch des Deutschen Klimarechenzentrums ein.
Bild vom 23. June 2017
Gipfel-Partner-Programm: Merkels Mann plant Klima-Tour für Melania Trump
Wenn‘s gewollt ist, ist es ganz schön clever: Prof. Joachim Sauer (68), Ehemann von Kanzlerin Angela Merkel (62, CDU), will Trump-Gattin Melania (47) und Trump-Tochter Ivanka (35) die Gefahren des Klima-Wandels beim G20-Gipfel näher bringen. US-Präsident Donald Trump (71) ist ja bislang nicht so recht davon überzeugt, dass es den tatsächlich gibt. Womöglich genau deshalb hat Sauer nach BILD-Informationen einen Besuch des Deutschen Klima-Rechenzentrums (DKRZ) in das sogenannte Partner-Programm aufgenommen.
TOP500 vom 11. June 2017
Tracking the World’s Top Storage Systems
When assessing the fastest supercomputers in the world, system performance is king, while the I/O componentry that feeds these computational beasts often escapes notice. But a small group of storage devotees working on a project at the Virtual Institute for I/O (VI4IO) want to change that. An important element of VI4IO’s mission now involves the creation of a High Performance Storage List (HPSL), also known as the IO-500. Like its TOP500 counterpart, the list purports to tracks the top systems in the world, but in this case from the perspective of storage. The effort is being spearheaded by Julian Kunkel, a researcher at DKRZ (German Climate Computing Center), along with Jay Lofstead, at Sandia National Labs, and John Bent, fromSeagate Government Solutions.
Max-Planck-Gesellschaft vom 25. April 2017
Mistral: Endausbau des Hochleistungsrechners am DKRZ nimmt Betrieb auf
Im Juli 2016 nahm die zweite Ausbaustufe von Mistral, dem dritten „Hochleistungsrechnersystem für die Erdsystemforschung“ (HLRE-3) am DKRZ, den Nutzerbetrieb auf. Das System der Firma Atos/Bull liefert der deutschen Klimaforschung eine Spitzenrechenleistung von rund 3,6 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde. Auf der Novemberliste der TOP500 erreichte der Endausbau Platz 34 weltweit und ist aktuell das drittstärkste deutsche HPC-System. Mit einer Festplattenkapazität von 54 Petabyte landet Mistral beim Vergleich der größten Festplattensysteme auf der vi4io.org-Liste auf Platz zwei weltweit.
Aerosieger.de - Das Luftfahrtmagazin vom 10. April 2017
Supercomputer mit Daten von HALO: neue Ozon-Prognose
Der Klimawandel mit seinen ökologischen und ökonomischen Auswirkungen stellt eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen dar. Mit Hilfe des Simulationssystems EMAC (ECHAM/MESSy Atmospheric Chemistry) wurde die chemische Zusammensetzung der Atmosphäre von 1950 bis 2100 mithilfe des Supercomputers am DKRZ nachvollzogen beziehungsweise prognostiziert.