DKRZ
Erweiterte Suche…
  • Erweiterte Suche…
  • Kontakt
  • Docs
  • Sprache:
    • De
    • En
  • Über uns
    • Hintergrund
      • DKRZ Geschichte
      • DKRZ und Klimaforschung
      • Klimaforschung und Supercomputer
    • Organisation
      • Gesellschafter
      • Nutzervertretung
      • Wissenschaftlicher Lenkungsausschuss
    • Team
      • Geschäftsführung
      • Abt. Anwendungen
      • Abt. Datenmanagement
      • Abt. Systeme
      • Abt. Verwaltung
      • Forschungsgruppe Wissenschaftliches Rechnen
    • Stellenangebote
      • Wissenschaftlicher Programmierer (w/m/d) - Entwicklung hochauflösender Datenworkflows
      • Software Engineer / Scientific Programmer (all genders) for HPC Applications
      • Mitarbeiter/in (w/m/d) in der HPC-Nutzerbetreuung
      • Data Scientist / AI Consultant (all genders)
    • Angebote für Studierende
    • Kontakt
      • Anreise
      • Impressum
      • Ausschreibungen
      • Datenschutzhinweise
  • Systeme
    • Supercomputer
    • Datenarchiv
    • Datenmanagement
    • Netzwerke
    • Historie
  • Dienste
    • Bereitstellung von Rechenleistung
    • Fachberatung
    • Modellcode-Optimierung
    • Softwareentwicklung
    • Langzeitarchivierung
    • Datenverteilung
    • Datenbereitstellung
    • Datenpublikation
    • Visualisierung
    • KI / Machine Learning
    • Konsortialrechnungen
    • Führungen
  • Projekte & Partner
    • DKRZ Projekte
      • Beendete Projekte
    • Nutzerprojekte
      • Im Fokus
      • Projektliste (Weiterleitung)
      • Ergebnisse
    • Partner & Netzwerk
  • Kommunikation
    • Aktuelles
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2013
      • Archiv 2012
      • Archiv 2011
      • Archiv 2010
      • Archiv 2009
      • Archiv 2014
    • Klimasimulationen
      • CMIP6 (IPCC AR6)
      • CMIP5 (IPCC AR5)
      • Interaktive Visualisierung von IPCC-Szenarienrechnungen (CMIP5) über das Web
      • CMIP3 (IPCC AR4)
    • Galerie
      • Visualisierungen
      • Flaggschiffprojekte
      • Fotos und Filme unserer Einrichtung
      • Sonstiges
    • Veröffentlichungen
      • Broschüren und Flyer
      • Festschrift "25 Jahre DKRZ"
      • DKRZ-Jahrbücher
      • Mitteilungen
      • Wissenschaftliche Publikationen
      • Poster
      • Vorträge
      • Infoblätter
      • TerraFlops (2002-2008)
      • Reports 1991 - 2008
    • Pressespiegel
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015 und Einweihung 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • Einweihung 2009
    • Pressemitteilungen
      • Vertragsunterzeichnung - Neuer Supercomputer für die Klimaforschung
      • Neuer Hochleistungsrechner am DKRZ nimmt Betrieb auf
      • Ein Tag im Zeichen der Klimaforschung - neuer Supercomputer „Levante“ in Hamburg eingeweiht
    • Für Schulen

Deutsch

Deutsch
  1. Startseite

Suchergebnisse

RSS Feed abonnieren
  • 59 Inhalte gefunden
  • Ergebnisse filtern
    Inhaltstyp
    Neue Inhalte seit
  • Trefferliste sortieren
    • Relevanz
    • Datum (neueste zuerst)
    • alphabetisch
  1. 50 Jahre „Blue Marble“: ICON simuliert das gekoppelte Klimasystem mit 1 km-Auflösung 50 Jahre „Blue Marble“: ICON simuliert das gekoppelte Klimasystem mit 1 km-Auflösung
    Heute vor 50 Jahren befand sich die Crew der Raumsonde Apollo 17 auf dem Weg zum Mond und fotografierte die Erde: Die Blue Marble (deutsch: Blaue Murmel). Das ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  2. nextGEMS: Let’s hack in Wien nextGEMS: Let’s hack in Wien
    Die Anmeldung zum nächsten nextGEMS-Hackathon, der vom 28. Juni bis 2. Juli 2022 an der Universität Wien stattfinden wird, ist noch bis 11. April 2022 möglich.
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  3. Levante - neuer Supercomputer für die Erdsystemforschung Levante - neuer Supercomputer für die Erdsystemforschung
    Levante, das neue, vierte Hochleistungsrechnersystem für die Erdsystemforschung (HLRE-4) hat am 3. März 2022 in der ersten Ausbaustufe seinen Betrieb am ...
    Existiert in Projekte & Partner / Nutzerprojekte / Im Fokus
  4. EGU Early Career Award für Christopher Kadow EGU Early Career Award für Christopher Kadow
    Der renommierte „Outstanding Early Career Scienctists Award“ der European Geoscience Union (EGU) geht im Bereich Informatik der Erdsystem- und ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  5. Platz drei für DKRZ-Team bei ML-Challenge Platz drei für DKRZ-Team bei ML-Challenge
    Bei der zweiten "AI4Sentinel2 challenge" erreichten Frauke Albrecht und Caroline Arnold vom Helmholtz-AI-Unterstützungsteam HAICU/AIM am DKRZ als Team ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  6. Physik-Nobelpreis für Prof. Klaus Hasselmann – ein Blick zurück in die Zukunft Physik-Nobelpreis für Prof. Klaus Hasselmann – ein Blick zurück in die Zukunft
    Zu einigen der Arbeiten, für die Prof. Hasselmann den Physik-Nobelpreis 2021 erhalten hat, hat das DKRZ in bereits den 1990er Jahren Wissenschaftsvideos ...
    Existiert in Projekte & Partner / Nutzerprojekte / Im Fokus
  7. Physik-Nobelpreis für Prof. Klaus Hasselmann, Mitgründer und langjähriger wissenschaftlicher Geschäftsführer des DKRZ! Physik-Nobelpreis für Prof. Klaus Hasselmann, Mitgründer und langjähriger wissenschaftlicher Geschäftsführer des DKRZ!
    Für seine Beiträge zur physikalischen Modellierung des Erdklimas, der Quantifizierung der natürlichen Variabilität und die zuverlässige Vorhersage der globalen ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  8. FAIR-Daten für den sechsten Weltklimabericht FAIR-Daten für den sechsten Weltklimabericht
    Im kürzlich veröffentlichten ersten Teil des 6. Sachstandsberichts (Assessment Report, AR6) des Weltklimarats IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  9. Ein virtuelles Labor für die MOSAiC-Daten Ein virtuelles Labor für die MOSAiC-Daten
    Das neue Projekt „M-VRE: The MOSAiC - Virtual Research Environment“ soll es Forschenden vereinfachen, die Daten der bisher größten Arktisforschungsexpedition ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  10. Neuer Bericht des Weltklimarats: Der Mensch hat eindeutig das Klima erwärmt Neuer Bericht des Weltklimarats: Der Mensch hat eindeutig das Klima erwärmt
    Der gerade veröffentlichte, erste Teil des sechsten IPCC-Sachstandsberichts (IPCC AR6) belegt einmal mehr und deutlicher als zuvor, dass vom Menschen ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Die nächsten 10 Inhalte >

Sitemap

  • Über uns
  • Systeme
  • Dienste
  • Projekte & Partner
  • Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • DKRZ@YouTube
  • DKRZ@Linkedin
© Deutsches Klimarechenzentrum GmbH