28. Nov. 2019

SC’19: Mistral auf Platz 80 der TOP500-Liste

Während der Supercomputing Conference (SC‘19) wurde am 19. November in Denver/USA die 54. Auflage der TOP500-Liste veröffentlicht. DKRZ Supercomputer Mistral erreicht darauf auch nach vier Jahren Betrieb einen respektablen 80. Platz. Betrachtet man die Speicherkapazität der Datenzentren, so liegt Mistral auf Platz 4 weltweit.

26. Nov. 2019

Steigerung der Energieeffizienz durch Abwärmenutzung

Das DKRZ betreibt eines der effizientesten Rechenzentren weltweit, in dem Klimasimulationen möglichst umweltschonend durchgeführt werden können. Die Energieeffizienz konnte erneut gesteigert werden, indem die vom Hochleistungsrechner Mistral erzeugte Wärme zur Beheizung der Nachbargebäude genutzt wird.

4. Nov. 2019

Visualization Spotlight auf der IEEE Vis in Vancouver/Kanada

Mit dem Ziel, eine Diskussion zwischen Visualisierungsforschern und Klimawissenschaftlern, also Softwareentwicklern und Anwendern, zu fördern, haben Marc Rautenhaus vom Regionalen Rechenzentrum der Uni Hamburg (RRZ) und Michael Böttinger vom DKRZ die Konferenzteilnehmer*innen der internationalen Visualisierungskonferenz IEEE Vis2019 in Vancouver gemeinsam zu einer 90-minütigen „Application Spotlight“-Session zum Thema „Visualization in Meteorology & Climate Sciences: Recent Research & Open Challenges“ eingeladen.

28. Okt. 2019

MONSOON: eine deutsch-chinesische Kooperation

Das BMBF-geförderte Projekt MONSOON-2.0 - eine Kooperation der deutschen Partner, Max-Planck-Institut für Meteorologie, DKRZ und DLR, mit der China Meteorological Administration und dem National Supercomputing Center in Wuxi/China – startet am 25. und 26. November 2019 mit einem Kick-off-Treffen in Hamburg.

24. Okt. 2019

Neuer Film stellt ESiWACE vor

Ein neuer Film stellt das von der EU geförderte und vom DKRZ koordinierte "Centre of Excellence in Simulation of Weather and Climate in Europe (ESiWACE)" vor.

9. Okt. 2019

Interaktive Web-Visualisierung von IPCC-Szenarienrechnungen

Unter www.dkrz.de/webvis lassen sich mögliche zukünftige Klimaänderungen interaktiv und visuell im Webbrowser erkunden. Die neue Web-Visualisierungsplattform erlaubt es, auf einem dreh- und zoombaren virtuellen Globus den zeitlichen Verlauf simulierter Temperatur- und Niederschlagsänderungen für verschiedene Szenarien zu visualisieren. Dabei können unterschiedliche Szenarien oder Jahreszeiten auch nebeneinander dargestellt und direkt verglichen werden. Die verwendeten Daten sind Simulationsergebnisse des Erdsystemmodells MPI-ESM, welche auch in den aktuellen fünften Weltklimastatusbericht (IPCC-Bericht) eingeflossen sind.

29. Sept. 2019

DKRZ-Aktionen auf der Hamburger Klimawoche

Die 11. Hamburger Klimawoche (HKW) stand unter dem Motto „Das Klima braucht Dich!“ und lockte vom 22. bis 29. September 2019 zahlreiche Besucher in die eindrucksvollen Kuppelzelte auf dem Rathausmarkt. Gemeinsam mit GERICS präsentierte das DKRZ im Klimaforschungszelt Simulationen und Visualisierungen, die mithilfe des Supercomputers Mistral am DKRZ berechnet wurden.

26. Aug. 2019

Mit dem DKRZ auf der 11. Klimawoche

Vom 22. bis 29. September 2019 findet die 11. Hamburger Klimawoche für eine klimafreundliche und zukunftsfähige Stadt statt. Das DKRZ beteiligt sich als einer von 200 Unternehmen, Organisationen und Verbänden im Klimawochen-Netzwerk mit verschiedenen Aktionen: Als Auftakt startet bereits am 16. September die Ausstellung ,,Umwelt im Ökologiediskurs: Sonne - Wasser - Erde - Luft" am DKRZ. Vom 27. bis 29. September präsentiert sich das DKRZ im Klimaforschungszelt vor der Kulisse des Rathauses und ist auch mit Beiträgen zur Researchers Night beteiligt.

4. Juli 2019

Unterstützung durch das Data Distribution Centre für den sechsten IPCC-Sachstandsbericht

Das Data Distribution Centre (DDC) des IPCC hat es sich zusammen mit der Arbeitsgruppe I (WG I) zum Ziel gesetzt, die Ergebnisse des momentan in Vorbereitung befindlichen sechsten IPCC-Sachstandsbericht (Assessment Report, AR6) transparenter und nachvollziehbarer zu machen. Dazu werden erstmalig Richtlinien zur Datennutzung im AR6 aufgestellt. Diese beschreiben, wie genutzte Daten und Software dokumentiert und zitiert werden sollen oder wie die Abbildungen und Tabellen des AR6 aus den Forschungsdaten abgeleitet wurden.

2. Juli 2019

2. DYAMOND-ESiWACE-Hackathon

Auf Grund des großen Erfolgs der Erstauflage im August 2018 fand vom 19.-21.6.2019 ein zweiter Hackathon in Mainz statt, auf dem die hochaufgelösten globalen Daten aus den DYAMOND-Läufen untersucht wurden.

25. Juni 2019

Besucheransturm beim Sommer des Wissens

Vier Themenzentren. Zwölf Zelte. Fünf Outdoor-Aktionsflächen. Eine Festival-Bühne. Vier Tage. 290 Programmpunkte. Und rund 50.000 wissensdurstige Besucherinnen und Besucher. Das war der erste Sommer des Wissens auf dem Rathausmarkt.

25. Juni 2019

Projektstart AtMoDat: Kick-Off am DKRZ

Am 17. und 18. Juni 2019 fand am DKRZ das Kick-Off Treffen zum Start des Projektes AtMoDat statt. AtMoDat startete am 1. Juni 2019 und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für drei Jahre gefördert und zielt darauf ab, die (inter-)disziplinäre Nachnutzbarkeit von Atmosphärenmodelldaten zu verbessern.

20. Juni 2019

Tschüss, Schulprojekt Klimawandel! Hoffentlich bis bald!

Am 14. Juni fand am DKRZ die Abschlussveranstaltung des Schulprojekts Klimawandel statt. Das 2005 gestartete Schulprojekt Klimawandel ist eine Kooperation zwischen Instituten der Klimaforschung in Hamburg, darunter das DKRZ, und zwölf Schulen in Hamburg und Schleswig-Holstein. Leider konnte bisher für die aus Altersgründen ausscheidende Projektleitung keine Nachfolge finanziert werden. Nicht nur während des Vortragsprogrammes - auch während der Gespräche beim anschließenden Ausklang mit Snacks und Getränken waren sich alle Veranstaltungsteilnehmer einig, dass eine Fortführung eines derartig erfolgreichen Projektes mehr als wünschenswert ist und diskutierten verschiedene Ideen, um dies zu ermöglichen. Rainer Köker, der stellvertretend für Schulsenator Thies Rabe die Veranstaltung besuchte, versicherte, sich in der Schulbehörde für eine Weiterführung des Projektes einzusetzen.

20. Juni 2019

ISC‘19: Mistral auf Platz 73 der TOP500-Liste

Vom 16. bis 20. Juni kamen bis zu 3500 Konferenzteilnehmer und 160 nationale und internationale Aussteller zur ISC High Performance 2019 (ISC’19) nach Frankfurt am Main, um sich zu den neuesten technologischen HPC-Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten auszutauschen. Dieses Jahr lag der Fokus auf den Kategorien HPC-Systeme, Anwendungen und Algorithmen sowie zukunftsrelevante Trends und Herausforderungen im Bereich High Performance Computing. Am ersten Konferenztag wird traditionell die neue TOP500-Liste der leistungsfähigsten HPC-Systeme veröffentlicht, auf der Mistral Platz 73 einnimmt und damit auch der sechststärkste deutsche Supercomputer bleibt.

5. Juni 2019

Klimaforschung beim Sommer des Wissens

Die Hamburger Wissenschaft zieht um: Vom Labor; Hörsälen und Rechnerräumen auf den Rathausmarkt. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Universität Hamburg wird die Stadt vier Tage lang zum Campus. Beim Sommer des Wissens bieten rund 40 Hamburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen vom 20. – 23. Juni 2019 faszinierende Einblicke in Klima und Umwelt, Technik, Naturwissenschaften, Medizin, Kunst oder Stadtgeschichte.

22. Mai 2019

Heiko Maas informiert sich zu Hamburger Klimaforschung

Bundesaußenminister Heiko Maas informierte sich am 21. Mai 2019 direkt vor Ort bei Klimaforschern der Universität Hamburg, des Max-Planck-Instituts für Meteorologie (MPI-M) und des Deutschen Klimarechenzentrums (DKRZ).

29. Apr. 2019

Besuch des Verwaltungszentrums für Chinas Agenda 21 in Hamburg

Eine Delegation hochrangiger Vertreter des Verwaltungszentrums für Chinas Agenda 21 (ACCA21) des chinesischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie besuchte am 29. April das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) und das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ).

26. Apr. 2019

DKRZ besucht IBS in Korea

Vom 25. bis 27. April 2019 folgten Prof. Thomas Ludwig und Michael Böttinger der Einladung von Prof. Axel Timmermann, Direktor des IBS Institute for Climate Physics, und besuchten ihn an seinem Institut in Busan (Korea). Zunächst hielt Prof. Ludwig bei der Einweihung des Supercomputers Aleph in Daejon einen Festvortrag. In Busan stellte Michael Böttinger am folgenden Tag die Visualisierungsmöglichkeiten und -aktivitäten am DRKZ vor.

16. Apr. 2019

DKRZ-Beiträge auf der EGU2019

Vom 7. bis 12. April trafen sich auf der jährlich stattfindenden Generalversammlung der European Geosciences Union (EGU 2019) über 14.000 Geowissenschaftler aus aller Welt in Wien (Österreich), um sich über Themen aller Disziplinen der Erd-, Planeten- und Weltraumwissenschaften auszutauschen. Das DKRZ war auch auf der diesjährigen Jahrestagung mit zahlreichen Aktivitäten vertreten.

6. März 2019

UCP 2019: Besseres Verständnis von Wolken und Niederschlag

Unter dem Motto „Understanding Clouds and Precipitation (UCP)“ präsentierten und diskutierten mehr als 200 Spezialisten aus aller Welt vom 25. Februar bis zum 1. März 2019 ihre neuesten Forschungsergebnisse im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin.

5. März 2019

Weltklimadatenzentrum vom CoreTrustSeal zertifiziert

Das Weltklimadatenzentrum (World Data Center for Climate, WDCC), das vom DKRZ betrieben wird, ist vor kurzem vom CoreTrustSeal (CTS) zertifiziert worden. Damit werden Qualität, Stabilität und Breite der Datenservices international anerkannt.

14. Feb. 2019

ICON-Entwicklertreffen am DKRZ

Vom 11. bis 14. Februar trafen sich 49 Teilnehmer zum ersten der beiden für 2019 geplanten ICON-Entwicklertreffen am DKRZ in Hamburg. Im Anschluss fand am 14. und 15. Februar das erste der vier für dieses Jahr angesetzten ICON-Infrastrukturtreffen statt, an dem 26 Wissenschaftler teilnahmen. Beide Veranstaltungen organisierte das DKRZ. Zu der deutsch-schweizerischen ICON-Community gehören neben dem DKRZ das Max-Planck-Institut für Meteorologie, der Deutsche Wetterdienst, das Karlsruher Institut für Technologie, die ETH-Zürich, das CSCS (Swiss National Supercomputing Centre) und der Schweizer Wetterdienst MeteoSwiss.

11. Feb. 2019

Vorschau: Girls' and Boys'Day am DKRZ am 28.3.19

Das DKRZ öffnet am 28. März 2019 zum diesjährigen Girls' and Boys'Day seine Türen für Nachwuchsklimaforscherinnen und -forscher im Alter von 10 bis 14 Jahren, um ihnen Themen rund um Klimaforschung, -modellierung und Parallelrechnen vorzustellen.

7. Feb. 2019

Das MPI-M Grand Ensemble ist im ESGF verfügbar

Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) Grand Ensemble (MPI-GE) ist derzeit das größte existierende Ensemble von Simulationen mit einem einzelnen, aktuellen Erdsystemmodell (MPI-ESM 1.1). Das Grand Ensemble besteht aus fünf Szenarien mit jeweils 100 Realisierungen, wobei die Realisierungen denen aus CMIP5 entsprechen. Das MPI-GE erlaubt es, wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten, welche in der Vergangenheit nicht adressierbar waren. Zum Beispiel: Ändert sich die interne Variabilität des Klimasystems unter verschiedenen Klimaantrieben? Des weiteren können neue Ansätze zum Vergleich der internen Klimavariabilität des Modells mit der aus Beobachtungen abgeschätzten natürlichen Klimavariabilität angewandt werden.

31. Jan. 2019

Start der Projekte IS-ENES3 und ESiWACE2

Am 1. Januar 2019 starteten am DKRZ die beiden Infrastrukturprojekte IS-ENES3 und ESiWACE2. Beide Projekte werden von der EU im Rahmen des Horizon2020-Progammes für vier Jahre gefördert. Sie sind in der inhaltlichen Ausrichtung aufeinander abgestimmt und wollen gemeinsam zur Etablierung einer nachhaltigen Infrastruktur für die Erdsystemmodellierung in Europa beitragen.