-
Berlin Summit for EVE: Digitaler Zwilling der Erde
Wie wirkt sich der Klimawandel regional aus? Ein „digitaler Zwilling der Erde“ soll dabei helfen, den Klimawandel besser zu verstehen, und sich an nicht mehr ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
Workshop zu Maschinellem Lernen für die Erdsystemanalyse und -modellierung
Mit rund 200 Teilnehmenden war der Workshop zu angewandten Methoden des maschinellen Lernens zur Modellierung und Analyse von Erdsystemen ein großer Erfolg.
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
Platz drei für DKRZ-Team bei ML-Challenge
Bei der zweiten "AI4Sentinel2 challenge" erreichten Frauke Albrecht und Caroline Arnold vom Helmholtz-AI-Unterstützungsteam HAICU/AIM am DKRZ als Team ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
EGU Early Career Award für Christopher Kadow
Der renommierte „Outstanding Early Career Scienctists Award“ der European Geoscience Union (EGU) geht im Bereich Informatik der Erdsystem- und ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
Ein virtuelles Labor für die MOSAiC-Daten
Das neue Projekt „M-VRE: The MOSAiC - Virtual Research Environment“ soll es Forschenden vereinfachen, die Daten der bisher größten Arktisforschungsexpedition ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
FAIR-Daten für den sechsten Weltklimabericht
Im kürzlich veröffentlichten ersten Teil des 6. Sachstandsberichts (Assessment Report, AR6) des Weltklimarats IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
Levante - neuer Supercomputer für die Erdsystemforschung
Levante, das neue, vierte Hochleistungsrechnersystem für die Erdsystemforschung (HLRE-4) hat am 3. März 2022 in der ersten Ausbaustufe seinen Betrieb am ...
Existiert in
Projekte & Partner
/
Nutzerprojekte
/
Im Fokus
-
Das Ergrünen der Erde scheint sich zu verlangsamen
Satellitenbeobachtungen der Landoberfläche seit den frühen 1980er Jahren zeigen, dass die Fläche der grünen, lebenden Pflanzenblätter in den Ökosystemen in den ...
Existiert in
Projekte & Partner
/
Nutzerprojekte
/
Im Fokus
-
50 Jahre „Blue Marble“: ICON simuliert das gekoppelte Klimasystem mit 1 km-Auflösung
Heute vor 50 Jahren befand sich die Crew der Raumsonde Apollo 17 auf dem Weg zum Mond und fotografierte die Erde: Die Blue Marble (deutsch: Blaue Murmel). Das ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
nextGEMS: Let’s hack in Wien
Die Anmeldung zum nächsten nextGEMS-Hackathon, der vom 28. Juni bis 2. Juli 2022 an der Universität Wien stattfinden wird, ist noch bis 11. April 2022 möglich.
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles