Ein neuer Film stellt das von der EU geförderte und vom DKRZ koordinierte "Centre of Excellence in Simulation of Weather and Climate in Europe (ESiWACE)" vor.
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Mistral: Genau wie dieser Wind kommt der neue DKRZ-Supercomputer aus Frankreich. Die zur französischen Atos-Gruppe gehörende Firma Bull installierte die erste ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Die globale Erwärmung schreitet voran. Doch wie wirkt sich dies im kommenden Jahrzehnt auf Deutschland aus? Sechs Forschungseinrichtungen, darunter das DKRZ, ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das Weltklimaforschungsprogramm (WCRP) eröffnet ein neues Internationales Projektbüro am DKRZ, von dem aus sein neues Kernprojekt "Erdsystemmodellierung und ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das DKRZ hat auf seinem YouTube-Kanal ein neues 180° VR-Video über das Projekt DYAMOND++ zu sturmauflösenden Klima- und Atmosphärenmodellen veröffentlicht. Der ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Die Anmeldung zum nächsten nextGEMS-Hackathon, der vom 28. Juni bis 2. Juli 2022 an der Universität Wien stattfinden wird, ist noch bis 11. April 2022 möglich.
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Erdsystemforschung: NFDI4Earth
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Vom 8. bis 9. März 2021 findet ein gemeinsam von den H2020-Projekten IS-ENES3 und EOSC-Hub organisierter Online-Workshop für Erdsystem- und ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
CMIP6, die sechste Phase von CMIP (Coupled Model Intercomparison Project) hat begonnen. Unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgruppe „Gekoppelte Modellierung“ ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Für seine Beiträge zur physikalischen Modellierung des Erdklimas, der Quantifizierung der natürlichen Variabilität und die zuverlässige Vorhersage der globalen ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles