Das Weltklimaforschungsprogramm (WCRP) eröffnet ein neues Internationales Projektbüro am DKRZ, von dem aus sein neues Kernprojekt "Erdsystemmodellierung und ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das DKRZ hat auf seinem YouTube-Kanal ein neues 180° VR-Video über das Projekt DYAMOND++ zu sturmauflösenden Klima- und Atmosphärenmodellen veröffentlicht. Der ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Die Anmeldung zum nächsten nextGEMS-Hackathon, der vom 28. Juni bis 2. Juli 2022 an der Universität Wien stattfinden wird, ist noch bis 11. April 2022 möglich.
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Erdsystemforschung: NFDI4Earth
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Vom 8. bis 9. März 2021 findet ein gemeinsam von den H2020-Projekten IS-ENES3 und EOSC-Hub organisierter Online-Workshop für Erdsystem- und ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
CMIP6, die sechste Phase von CMIP (Coupled Model Intercomparison Project) hat begonnen. Unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgruppe „Gekoppelte Modellierung“ ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Für seine Beiträge zur physikalischen Modellierung des Erdklimas, der Quantifizierung der natürlichen Variabilität und die zuverlässige Vorhersage der globalen ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Zu einigen der Arbeiten, für die Prof. Hasselmann den Physik-Nobelpreis 2021 erhalten hat, hat das DKRZ in bereits den 1990er Jahren Wissenschaftsvideos ...
Existiert in
Projekte & Partner
/
Nutzerprojekte
/
Im Fokus
Bei der zweiten "AI4Sentinel2 challenge" erreichten Frauke Albrecht und Caroline Arnold vom Helmholtz-AI-Unterstützungsteam HAICU/AIM am DKRZ als Team ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Am 17. und 18. Juni 2019 fand am DKRZ das Kick-Off Treffen zum Start des Projektes AtMoDat statt. AtMoDat startete am 1. Juni 2019 und wird vom ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles