Das DKRZ stellt die ERA5-Daten sowie Kerndatensätze aus den bekannten international koordinierten Modellvergleichsprojekten wie CMIP, CORDEX etc. für seine ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Die neue, frei verfügbare Software "Yet Another Coupler" (YAC) wurde gemeinsam von DKRZ und Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) entwickelt, um ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Die Hamburger Klimawoche findet vom 23. bis 30. September zum mittlerweile zehnten Mal statt. In den vergangenen Jahren kamen bis zu 350.000 Besucher. Das DKRZ ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, hat mit dem Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) einen neuen Fünfjahresvertrag über die ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Der renommierte „Outstanding Early Career Scienctists Award“ der European Geoscience Union (EGU) geht im Bereich Informatik der Erdsystem- und ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das neue Projekt „M-VRE: The MOSAiC - Virtual Research Environment“ soll es Forschenden vereinfachen, die Daten der bisher größten Arktisforschungsexpedition ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das DKRZ optimiert seit 2011 seine Energieeffizienz, um seiner Umweltverantwortung gerecht zu werden. So enthielt die Ausschreibung des Hochleistungsrechners ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Vom 18. bis 22. März 2024 war das DKRZ Gastgeber der ersten Arbeitssitzung von ESMO (Earth System Modelling and Observation), dem neuen Kernprojekt des ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Wie wäre die sommerliche Hitzewelle in Deutschland 2019 verlaufen, wenn sie in einem kühleren Klima ohne menschlichen Einfluss stattgefunden hätte? Wäre der ...
Existiert in
Projekte & Partner
/
Nutzerprojekte
/
Im Fokus