-
Fächerübergreifender Zugriff auf Forschungsdaten dank NFDI4Earth
Am 2. Juli 2021 hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) die Förderung von NFDI4Earth und weiteren neun NFDI-Konsortien ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
Neues Projektbüro des Weltklimaforschungs- programms am DKRZ
Das Weltklimaforschungsprogramm (WCRP) eröffnet ein neues Internationales Projektbüro am DKRZ, von dem aus sein neues Kernprojekt "Erdsystemmodellierung und ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
Jetzt online: Informationen zu den CMIP6-Klimasimulationen für den sechsten Weltklimabericht
Das DKRZ ist in vielerlei Hinsicht an den Szenarienrechnungen beteiligt, die in den letzten Jahren in Deutschland im Rahmen des Modellvergleichsprojekts CMIP6 ...
Existiert in
Projekte & Partner
/
Nutzerprojekte
/
Im Fokus
-
Vom letzten Interglazial zum Anthropozän: Modellierung des kompletten letzten Eiszeitzyklus
Die vom BMBF geförderte PalMod-Initiative zielt darauf ab, den gesamten letzten Glazialzyklus, von vor 130.000 Jahren beginnend bis zur Gegenwart, mit drei ...
Existiert in
Projekte & Partner
/
Nutzerprojekte
/
Im Fokus
-
Die Sturmflut im März 1906
Rekonstruktion einer historischen Sturmflut im März 1906, die sich bis heute auf den Küstenschutz auswirkt
Existiert in
Projekte & Partner
/
Nutzerprojekte
/
Im Fokus
-
Regionale Klimaprojektionen für Europa
Der globale Klimawandel hat ganz unterschiedliche regionale Auswirkungen, die heute bereits spürbar sind. Die Menschheit muss sich an den (nicht mehr ...
Existiert in
Projekte & Partner
/
Nutzerprojekte
/
Im Fokus
-
Aktuelles
Kurzberichte über aktuelle Ereignisse, Projekte, Veranstaltungen, Konferenzen und Workshops am DKRZ innerhalb der letzten 12 Monate.
Existiert in
Kommunikation
-
Neuer Hochleistungsrechner am DKRZ nimmt Betrieb auf: Mistral
Mistral: Genau wie dieser Wind kommt der neue DKRZ-Supercomputer aus Frankreich. Die zur französischen Atos-Gruppe gehörende Firma Bull installierte die erste ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
Projektstart von ESiWACE und ESCAPE
ESiWACE und ESCAPE: Start der neuen EU-Projekte zur Integration führender Wetter- und Klimasimulationen in der europäischen HPC-Strategie
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
Start des BMBF-Projekts ReKliEs-De
Untersuchung regionaler Klimaveränderungen in Deutschland
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles