-
Der neue YAC-Koppler für Erdsystemmodelle
Die neue, frei verfügbare Software "Yet Another Coupler" (YAC) wurde gemeinsam von DKRZ und Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) entwickelt, um ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
Die Sturmflut im März 1906
Rekonstruktion einer historischen Sturmflut im März 1906, die sich bis heute auf den Küstenschutz auswirkt
Existiert in
Projekte & Partner
/
Nutzerprojekte
/
Im Fokus
-
DKRZ – Partner der Klimawoche
Die Hamburger Klimawoche findet vom 23. bis 30. September zum mittlerweile zehnten Mal statt. In den vergangenen Jahren kamen bis zu 350.000 Besucher. Das DKRZ ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
DKRZ verfünffacht Supercomputing-Leistung mit neuem BullSequana von Atos
Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, hat mit dem Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) einen neuen Fünfjahresvertrag über die ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
EGU Early Career Award für Christopher Kadow
Der renommierte „Outstanding Early Career Scienctists Award“ der European Geoscience Union (EGU) geht im Bereich Informatik der Erdsystem- und ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
Ein virtuelles Labor für die MOSAiC-Daten
Das neue Projekt „M-VRE: The MOSAiC - Virtual Research Environment“ soll es Forschenden vereinfachen, die Daten der bisher größten Arktisforschungsexpedition ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
Energieeffizienz des Rechnersystems Mistral
Das DKRZ optimiert seit 2011 seine Energieeffizienz, um seiner Umweltverantwortung gerecht zu werden. So enthielt die Ausschreibung des Hochleistungsrechners ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
Fächerübergreifender Zugriff auf Forschungsdaten dank NFDI4Earth
Am 2. Juli 2021 hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) die Förderung von NFDI4Earth und weiteren neun NFDI-Konsortien ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
FAIR-Daten für den sechsten Weltklimabericht
Im kürzlich veröffentlichten ersten Teil des 6. Sachstandsberichts (Assessment Report, AR6) des Weltklimarats IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
-
Heizen mit Rechnerabwärme
Klimaschutz in der Bundesstraße 45 und 45a sieht so aus: Der Supercomputer Mistral im Deutschen Klimarechenzentrum produziert Wärme und das benachbarte ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles