CMIP6, die sechste Phase von CMIP (Coupled Model Intercomparison Project) hat begonnen. Unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgruppe „Gekoppelte Modellierung“ ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Am 6. und 7. Dezember 2017 findet die Abschluss-Veranstaltung des Verbundprojekts ReKliEs-De in Wiesbaden statt.
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Am 1. Januar 2019 starteten am DKRZ die beiden Infrastrukturprojekte IS-ENES3 und ESiWACE2. Beide Projekte werden von der EU im Rahmen des ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) Grand Ensemble (MPI-GE) ist derzeit das größte existierende Ensemble von Simulationen mit einem einzelnen, ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das Weltklimadatenzentrum (World Data Center for Climate, WDCC), das vom DKRZ betrieben wird, ist vor kurzem vom CoreTrustSeal (CTS) zertifiziert worden. Damit ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Unter www.dkrz.de/webvis lassen sich mögliche zukünftige Klimaänderungen interaktiv und visuell im Webbrowser erkunden. Die neue Web-Visualisierungsplattform ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Ein neuer Film stellt das von der EU geförderte und vom DKRZ koordinierte "Centre of Excellence in Simulation of Weather and Climate in Europe (ESiWACE)" vor.
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Vom 30.09.-01.10.2020 fand der 2. jährliche Retreat des Exzellenclusters CLICCS an der Universität Hamburg statt – wenn auch, der Pandemie geschuldet, nur in ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Hamburg, den 23. Februar 2012. Wissenschaftler am Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) und am Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) haben mit ...
Existiert in
Kommunikation
/
Pressemitteilungen