Am 10. Juni 2015 veröffentlicht das Deutsche Klimakonsortium (DKK) sein Positionspapier "Perspektiven für die Klimaforschung 2015 bis 2025".
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Wie und warum wandelt sich das Klima auf unserer Erde? Wie schlimm ist der Klimawandel? Wie werde ich Klimaforscher? Antworten auf diese Fragen erhalten ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das DKRZ ist als Forschungspartner der ARGE Deutscher Pavillon auf der EXPO 2015 vertreten. Ein "Forschungscontainer" im Deutschen Pavillon zeigt, welche ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Nach einer gründlichen Überarbeitung erscheint das Webportal der Klimadatenbank am DKRZ (Langzeitarchiv, LTA) in neuem Design, bietet viele neue ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
In den letzten Monaten durchlief das Langzeitarchiv des DKRZ (DKRZ-LTA) eine Zertifizierung nach den Kriterien des "Data Seal of Approval" (DSA).
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Partizipation im Zeitalter der datenintensiven Wissenschaften hat unter dem Begriff der ‚Citizen Science‘ in den letzten Jahren für Diskussion gesorgt. Der ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Die Jahrestagung der European Geosciences Union (EGU) brachte vom 23. bis 28. April 2017 knapp 14.500 Teilnehmer aus über hundert Ländern in Wien/Österreich ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das DKRZ stellt auf seinem Stand sein neues HPC-System „Mistral“ der Firma Bull/Atos und sein neues Hierarchisches Speichermanagement System (HSM) der Firma ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das DKRZ beteiligte sich wieder aktiv an der Internationalen Supercomputing Conference (ISC’12), die vom 17. bis 21. Juni 2012 in Hamburg statt fand.
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Die vierte Hamburger Klimawoche lädt Besucher ein, sich vom 24. bis zum 30. September in der Hafencity bei über 100 Akteuren über erneuerbare Energien, ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles