Partizipation im Zeitalter der datenintensiven Wissenschaften hat unter dem Begriff der ‚Citizen Science‘ in den letzten Jahren für Diskussion gesorgt. Der ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Hamburg, 05. Oktober 2015: Im Rahmen einer Festveranstaltung wurde heute das neue Herzstück am Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) eingeweiht. Mit dem neuen ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
DKRZ-Mitarbeiter Torsten Rathmann wurde auf der „Earth System Grid Federation and Ultrascale Visualization Climate Data Analysis Tools“ Konferenz, die vom ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Vom 24. bis zum 26. März 2015 fand in Helsinki das Auftakttreffen für die Partner des Projekts EUDAT2020 statt, welches im Rahmen des Horizon2020 Programmes ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Kennenlernbesuch der Hamburger Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank am KlimaCampus Hamburg: Um sich einen besseren Überblick über die vielfältigen ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Mistral: Genau wie dieser Wind kommt der neue DKRZ-Supercomputer aus Frankreich. Die zur französischen Atos-Gruppe gehörende Firma Bull installierte die erste ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
ESiWACE und ESCAPE: Start der neuen EU-Projekte zur Integration führender Wetter- und Klimasimulationen in der europäischen HPC-Strategie
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Nach gegenwärtigen Planungen wird der neue DKRZ-Rechner "Mistral" ab Juli für den allgemeinen Nutzerbetrieb zur Verfügung stehen.
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Hochleistungsrechner werden immer schneller. Stimmt das so? Nein, sie werden immer komplexer - immer mehr parallele Recheneinheiten müssen gleichzeitig ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles