ESiWACE und ESCAPE: Start der neuen EU-Projekte zur Integration führender Wetter- und Klimasimulationen in der europäischen HPC-Strategie
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Der globale Klimawandel hat ganz unterschiedliche regionale Auswirkungen, die heute bereits spürbar sind. Die Menschheit muss sich an den (nicht mehr ...
Existiert in
Projekte & Partner
/
Nutzerprojekte
/
Im Fokus
Für den Scientists-for-Future-Podcast sprechen Josephine Tröger und Christophe Cauet mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über den Klimawandel, ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Die zweite Phase des Projektes ESCAPE wird ab 1. Oktober 2018 für drei Jahre im europäischen Rahmenprogramm Horizon-2020 „Transition to Exascale Computing“ ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Am 1. Januar 2019 starteten am DKRZ die beiden Infrastrukturprojekte IS-ENES3 und ESiWACE2. Beide Projekte werden von der EU im Rahmen des ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Mehr als 32.000 Wissensdurstige besuchten hamburgweit am 4. November 2017 zur Nacht des Wissens die 58 Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Institute, die ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Am 1. September 2017 besuchte die französische Wissenschaftsministerin Frédérique Vidal die Universität Hamburg. Ihr besonderes Interesse galt dabei der ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das DKRZ-Langzeitarchiv WDCC (World Data Center for Climate) hat seinen 1000. DataCite-DOI-Identifikator für die Daten des Experiments OceanRAIN-M im Projekt ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
DKRZ und Bull schließen Vertrag über Lieferung eines PetaFLOPS-Supercomputers und kooperieren bei der HPC-Unterstützung der Klimaforschung...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles