07.04.2020

Mit der Erde selbst sollten wir nicht experimentieren – wir haben ja nur die eine. Aber die wichtigsten Prozesse des Klimasystems können mit Klimamodellen reproduziert werden, und so können Klima-Experimente mit einer Modellerde gemacht werden, ohne unserem Planeten zu schaden. Das DKRZ betreibt Europas größten Klimarechner, auf dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Klimasystem und damit natürliche sowie menschengemachte Klimaänderungen aktuell mit über 3,5 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde simulieren und analysieren können.

In der Folge #2 des Scientists-for-Future-Podcasts berichtet Michael Böttinger, Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Visualisierung am DKRZ, darüber, wie Klimamodellierung funktioniert und wie sich Klimamodelle in den letzten Jahrzehnten entwickelt haben. Tröger und Cauet sprechen mit ihm darüber, was man heute berechnen kann und wo Unsicherheiten liegen. Wie haben sich die Projektionen und ihre Wahrnehmung in den letzten 30 Jahren verändert? Wo liegen aktuelle Herausforderungen in der Klimaforschung? Wie können die riesigen Datensätze, die Klimamodelle produzieren, heutzutage analysiert und visualisiert werden?

Die aktuelle, einstündige Folge ist am 4. April 2020 erschienen und kann hier angehört oder heruntergeladen werden: https://s4f-podcast.de/2020/04/s4f002-deutsches-klimarechenzentrum/

Keywords
Klima