11. Sept. 2024

Energieeffizienz von Rechenzentren: US-Delegation informiert sich am DKRZ

Das Auswärtige Amt hat gemeinsam mit dem Goethe-Institut eine überparteiliche Delegation von Abgeordneten bzw. Vorsitzenden der Energieausschüsse aus verschiedenen US-Bundesstaaten auf eine Informationstour „Energy Policy in Germany“ nach Deutschland eingeladen, um den transatlantischen Austausch über Energiepolitik zu fördern.

4. Sept. 2024

ESiWACE3-WarmWorld Sommerschule zum Einsatz von HPC für Klima- und Wetteranwendungen

Vom 27. August bis zum 2. September 2024 trafen sich 17 internationale Studierende mit Dozent:innen des finnischen CSC, der Universität Helsinki und des DKRZ , Dr. Claudia Frauen und Dr. Florian Ziemen, um während einer einwöchigen Sommerschule, die von den Projekten ESiWACE3 und WarmWorld unterstützt und organisiert wurde, mehr über den Einsatz von Hochleistungsrechnern für Klima- und Wetteranwendungen zu erfahren.

3. Juli 2024

Neuer Podcast: Hinter den Kulissen des natESM-Projekts

In einer neuen Folge von „Code for thought – dem Podcast zu Software, Engineering, Forschung und allem dazwischen““ spricht der Wissenschaftler Peter Schmidt mit Iris Ehlert und Hendryk Bockelmann vom DKRZ über das natESM-Projekt.