11.09.2024
Foto oben: Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (links im Bild) beim Empfang des Hamburger US-Konsulates am 9.9.2024 zu Ehren der Delegation. Rechts im Bild der Gastgeber, US Generalkonsul Jason Chue, und ganz außen Senator Wayne Harper, Utah State Senate.
Die Tour begann am 9. September 2024 in Hamburg mit Besuchen bei der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, des Hamburger Clusters Erneuerbare Energien und des stillgelegten Kohlekraftwerks Moorburg, welches künftig der Produktion von Wasserstoff dienen soll. Am 10. September informierte sich die Delegation am DKRZ über Energieeffizienz im Hochleistungsrechnen sowie Energiebedarf und Abwärmenutzung von Rechenzentren.
Michael Böttinger begrüßte die Gäste und gab eine Übersicht über die Entwicklung des DKRZ als fachspezifisches Hochleistungsrechenzentrum. Der schrittweise Anstieg der verfügbaren Rechenleistung über die Jahre erlaubte es der Wissenschaft, die Modelle, etwa durch Steigerungen der Modellauflösung und -komplexität, immer weiter zu verbessern und für vielerlei Themen anzuwenden – zwischen Grundlagenforschung und Projektionen des Klimawandels.
Carsten Schmitt, Abteilungsleiter Systeme, berichtete über aktuelle Rechnerausstattung und Speichersysteme sowie die Energieeffizienzkennzahl PUE (Power Usage Effectiveness) des Rechners Levante im Verhältnis zur Infrastruktur. Mit einem PUE-Wert von ca. 1,095 unterschreitet das DKRZ-Supercomputersystem die für die nächsten Jahre gesetzlich geforderten Grenzwerte (für bestehende Rechenzentren PUE <= 1,3 ab 2030) schon jetzt bei weitem.
In einem weiteren Kurzvortrag erklärte Sascha Thöming das Abwärme-Management des Rechnersystems. Bei niedrigen Außentemperaturen wird ein Teil der Rechnerabwärme zum benachbarten Gebäude der Universität geleitet, wo mit der Wärme Laborluft vorgeheizt wird. Im Jahresmittel werden so 2024 voraussichtlich etwas 20% der entstehenden Abwärme genutzt. Welche weiteren Möglichkeiten der Wärmenutzung technisch möglich und wirtschaftlich sind, wird aktuell untersucht.
Im letzten Vortrag berichtete Dr. Pay Giesselmann über Status und erste Ergebnisse der beiden Projekte EEHPC sowie EECliPs zum Thema Energieeffizientes Hochleistungsrechnen, an denen das DKRZ beteiligt ist. In diesen wird beispielsweise untersucht, welche Hardware-nahen Systemparameter welchen Einfluss auf Laufzeit und Energieverbrauch von Simulationen haben. Eine entsprechende Optimierung der Betriebsparameter des Rechners Levante führte in diesem Jahr bereits zu Energieeinsparungen in der Höhe von 720 MWh!
Nach den Vorträgen und einem gegenseitigen Austausch endete der Besuch mit einer Besichtigung des Rechnerraums, der Datenarchive und des Klimaglobus, an welchem Michael Böttinger Visualisierungen von simulierten Niederschlagsänderungen zeigte.