iX 08/2015 vom 31. Juli 2015

Wanderwege - Top500 und die ISC 2015

Artikel über die Top500, die ISC2015 und neue Tendenzen im HPC-Bereich

EOS Earth and Space Science News vom 29. Juli 2015

EOS: Future Directions for the World Climate Research Programme

Brasseur, G., and D. Carlson (2015), Future directions for the World Climate Research Programme, Eos, 96, doi:10.1029/2015EO033577. Published on 30 July 2015. The worldwide climate research community has talent, dedication, and a clear sense of knowledge gaps. It needs to close those gaps and convey its messages effectively to user communities. A CMIP5-Visualization from DKRZ is used online to illustrate possible future changes in the 2m temperature.

Heise online vom 12. Juli 2015

Supercomputer: Deutschland dreht auf, China schwächelt

Die auf ISC'15 in Frankfurt am Main vorgestellte neu TOP500-Liste der Supercomputer zeigt an der Spitze zwar kaum Veränderungen, aber dahinter gab es interessante Verschiebungen. Das neue HPC-System Mistral am DKRZ landet auf Platz 56.

Hamburger Abendblatt vom 14. Juni 2015

Neues zum Klimawandel

Die Klimaforschung in Hamburg genießt internationales Renommee und ist einer der wissenschaftlichen Leuchttürme der Stadt. 17 Uni-Institute, das Max-Planck-Institut für Meteorologie, das Institut für Küstenforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht (früher GKSS) und das Deutsche Klimarechenzentrum bilden das Exzellenzcluster für Klimaforschung (CliSAP). Unter dem Motto "Neues zum Klimawandel" präsentieren CliSAP-Forscher den Abendblatt-Lesern einmal im Monat Ergebnisse aus ihren Arbeitsgebieten.

ServusTV vom 27. Mai 2015

Die Macht des neuen Klimas - Hochwasser

Servus Reportage (45 Min.) Heftige Niederschläge führen 2013 zu einem Jahrhundert – Hochwasser in Deutschland und Österreich. Das Klima ändert sich weltweit. Die Fakten zeigen: Der Alpenraum ist besonders betroffen. Hier stiegen die Temperaturen in den letzten 150 Jahren bereits um ganze zwei Grad. Doppelt so hoch wie im globalen Durchschnitt. Regen statt Schnee und extreme Niederschläge führen zu immer schwereren Überschwemmungen. Sie demonstrieren: DIE MACHT DES NEUEN KLIMAS. Mehr Hochwasser, mehr Dürren und weniger Schnee wirken sich massiv auf Pflanzen, Tiere und Menschen aus. Wir wollen wissen: Was können wir gegen die Macht des neuen Klimas tun? Und: Wie wird sich unsere Lebenssituation, unser Alltag dadurch ändern? Andreas Jäger folgt den Spuren des Klimawandels.

Handelsblatt vom 19. Mai 2015

Klimasimulation: Durch Wind und Wetter mit Big Data

Das weltweit größte Archiv an Klimasimulationsdaten wird mit Technologien von IBM verwaltet. Die Daten helfen Klimaforschern rund um den Globus.

Scientific Computing vom 07. Mai 2015

Managing the World's Largest Trove of Climate Data

The German Climate Computing Center is managing the world's largest climate simulation data archive, used by leading climate researchers worldwide. The archive currently consists of more than 40 petabytes of data and is projected to grow by roughly 75 petabytes annually over the next five years. For comparison, a petabyte of data is equal to roughly 210,000 DVDs.

Focus Magazin vom 15. Mai 2015

Speicher für die Forschung

Das weltweit größte Archiv für Klimasimulationsdaten steht nun im Deutschen Klimarechenzentrum in Hamburg. 5 Mio. Gigabyte Daten können die Forscher mit einem neuen High Perfomance Storage System (HPSS) zwischenspeichern. Das System verbindet die Kapazitäten von 1620 Festplatten.

Schattenblick vom 14. Mai 2015

INTERVIEW/180: ESA-Astronauten Dr. Alexander Gerst und Prof. Matthias Hort im Gespräch

Pressegespräch mit dem ESA-Astronauten Dr. Alexander Gerst, seinem ehemaligen Doktorvater Prof. Matthias Hort und dem ESA-Sprecher Bernhard L. von Weyhe am 8. Mai 2015 im Deutschen Klimarechenzentrum der Universität Hamburg Prof. Matthias Hort über gefährliche Aschewolken, die Bedeutung von Vulkanen für das Klimasystem und den Unterschied zwischen Vulkanismus in den Tropen und polaren Breiten

eWallstreeter vom 13. Mai 2015

Data-powered resilience: How IBM helps simulate climate change

The German Climate Computing Center is now using IBM's data analytics technology to manage the world’s largest cache of climate simulation data.

Hamburger Wochenblatt - Eppendorf vom 11. Mai 2015

"Hamburg ist wie Nachhausekommen“

Hoher Besuch im Deutschen Klimarechenzentrum an der Bundesstraße: Astronaut Alexander Gerst, der in Hamburg studiert hatte, berichtete von seinem rund fünfmonatigem Aufenthalt auf der Raumstation ISS, der Mission „Blue Dot“, benannt nach dem „pale blue dot“ (blassblauer Punkt). So hatte der Astronaut Carl Sagan einmal die Erde, vom All aus gesehen, bezeichnet. Der Vulkanologe und Geopysiker Gerst zählt seit 2009 zum Astronautenkorps der European Space Acency (ESA).

mis-asia.com vom 10. Mai 2015

German climate researchers prepare for rising seas of data

It's nice to have the latest kit, but a supercomputer upgrade is about to bring the German Climate Computing Center, DKRZ, a big problem: a shortage of space. Not space for the computer itself, but for the data it generates...

CIO Asia vom 10. Mai 2015

German climate researchers prepare for rising seas of data

It's nice to have the latest kit, but a supercomputer upgrade is about to bring the German Climate Computing Center, DKRZ, a big problem: a shortage of space. Not space for the computer itself, but for the data it generates. But DKRZ is using a new version of High Performance Storage System (HPSS)...

Storage Consortium vom 10. Mai 2015

Archivverwaltung beim Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) in Hamburg

DKRZ nutzt HPSS Lösung mit IBM für das größte Klimasimulationsdaten-Archiv weltweit; in Zukunft bis zu 500 Petabyte möglich...

ZD Net Japan vom 10. Mai 2015

ドイツ気候計算センターの大容量データを支えるIBMのストレージ管理ソフトウェア

asmarterplanet.com vom 07. Mai 2015

Taming the Big Data Storm of Climate Research

It’s no exaggeration to say that climate change is one of the major challenges facing mankind today. While the causes, extent and long-term impact are the subject of ongoing discussion and conjecture, the overall phenomenon is real and must be addressed ...

innovation reports - Forum für Wissenschaft, Industrie und Wirtschaft vom 07. Mai 2015

Das weltweit größte Archiv für Klimadaten für bis zu 500 Petabyte steht in Hamburg

Das DKRZ nahm, unterstützt von IBM, ein neues hierarchisches Speichersystem (HSM) auf Basis des High Performance Storage Systems (HPSS) in Betrieb.

Computerworld vom 07. Mai 2015

German climate researchers prepare for rising seas of data

One upgrade is leading to another for IT staff at DKRZ, as a faster supercomputer threatens to flood an existing storage system with data

Innovations Report vom 07. Mai 2015

The world’s largest archive with up to 500 Petabyte of climate data is located in Hamburg

DKRZ, supported by IBM, took in its new Hierarchical Storage Management System based on a High Performance Storage Systems (HPSS). Experts from IBM/Global Technology Services have implemented the latest HPSS software and the Linux operation system by Red Hat on the IBM x86 server as well as a HPSS disk cache with five Petabyte.

Scientific Computing vom 07. Mai 2015

Managing the World's Largest Trove of Climate Data

The German Climate Computing Center is managing the world's largest climate simulation data archive, used by leading climate researchers worldwide. The archive currently consists of more than 40 petabytes of data and is projected to grow by roughly 75 petabytes annually over the next five years. For comparison, a petabyte of data is equal to roughly 210,000 DVDs. As climate simulations are carried out on increasingly powerful supercomputers, massive amounts of data are produced that must be effectively stored and analyzed.

ZDNet vom 07. Mai 2015

IBM helps preserve Germany's 40 petabyte supercomputer climate archive

Summary: The German Climate Computing Center has tapped IBM for storage smarts as it gears up to replace its Blizzard supercomputer. IBM storage management software will be the workhorse behind a 40-petabyte robotic tape library for archiving climate simulation data generated by supercomputers at the German Climate Computing Center (DKRZ) ...

MarketWatch vom 07. Mai 2015

German Researchers Use IBM Big Data Solution To Manage World's Largest Trove Of Climate Data

Storage software and IT services will support climate, environmental research on +500 petabytes of information, used by IPCC, Max-Planck, other leading researchers

LifeNews NZ vom 07. Mai 2015

German Researchers Use IBM Big Data Solution To Manage World’s Largest Trove Of Climate Data

The German Climate Computing Center is using technology and services from IBM (NYSE: IBM) to manage the world’s largest climate simulation data archive, used by leading climate researchers worldwide.

Pressemeldungen.com vom 07. Mai 2015

Durch Wind und Wetter mit IBM

Das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) nutzt Technologien und Services von IBM (NYSE: IBM), um das weltweit größte Archiv an Klimasimulationsdaten zu verwalten. Diese helfen führenden Klimaforschern rund um den Globus.

Hamburg 1 vom 06. Mai 2015

Schule mal anders - Unterwegs mit den Klimabotschaftern: Wie entsteht ein Wirbelsturm?

TV-Bericht - Schulunterricht mal ganz anders und vor allem woanders: Schülerinnen und Schüler aus drei unterschiedlichen Schulen haben sich heute auf den Weg zum Deutschen Klimarechenzentrum sowie dem Max-Planck- Institut gemacht. Dort sind sie der Klimaforschung einen Schritt näher gekommen.

LaTribune Frankreich vom 30. April 2015

Pourquoi la France doit rester dans la course des supercalculateurs

En résolvant beaucoup plus vite les problèmes les plus complexes, les superordinateurs décuplent la compétitivité des entreprises. D'où leur importance stratégique. À l'heure où les machines vont être capables de réaliser plusieurs millions de milliards d'opérations à la seconde, la France - l'un des quatre pays au monde producteurs de superordinateurs dispose d'un formidable atout pour démocratiser le calcul intensif auprès des PME et TPE.

mediamaritim international vom 26. April 2015

Dem Rätsel der Energie des Ozeans auf der Spur

Prof. Dr. Carsten Eden erhält für seine Grundlagenforschungen über die Physik des Ozeans den Georg-Wüst-Preis der Deutschen Gesellschaft für Meeresforschung. Eden wird der Preis für seine international anerkannten Forschungen an Wirbeln und Turbulenzen im Ozean und deren konsistenten Einbindung in physikalische Ozean-Rechenmodelle verliehen. Seine Forschungsergebnisse basieren auch auf Messdaten zahlreicher ozeanischer Schiffsexpeditionen und auf ein Modell der Ozeanzirkulation, das mit Hilfe des Großrechners des Deutschen Klimarechenzentrums in Hamburg berechnet wurde.

Schulbuchverlag Westermann, Schroedel Diesterweg vom 22. April 2015

Biologie heute: Klimawandel

Schulbuch (Qualifikationsphase), Nordrhein-Westfalen, Kapitel Ökologie, Thema "Klimawandel", Seite 261, Abbildung 3 zur simulierten Temperaturänderung

Deutsches Klimakonsortium vom 21. April 2015

Cloud Computing

Anders als der informatisch vorgebildete Computerlaie denkt der Klimaforscher bei dem Stichwort Cloud Computing an die Berechnung der extrem chaotischen Gebilde am Himmel. Am Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) haben wir es mit beiden Aspekten zu tun: riesige Datenmengen und definierte Zugriffsrechte einer weltweit agierenden Forschergemeinschaft auf der einen und Hochleistungsrechner, die (unter anderem) zur Modellierung von Wolkenbildung und Niederschlagsereignissen eingesetzt werden, auf der anderen Seite.

www.bonnsustainabilityportal.de vom 20. April 2015

FIW/DW Akademie u.a.: Simulationen in der Klimaforschung

Einen Vortrag über Simulationen in der Klimaforschung hält Prof. Dr. Thomas Ludwig, Geschäftsführer des Deutschen Klimarechenzentrums (DKRZ), am Dienstag, 21. April, um 18.15 Uhr im Bonner Universitätsforum, Heussallee 18-24.