02.07.2025

In Kooperation zwischen DKRZ und dem Helmhotz Zentrum GFZ Potsdam wird dafür ein intelligenter KI-Assistent entwickelt, der Forscher:innen bei der Auswahl, Analyse und Verarbeitung komplexer geowissenschaftlicher Daten unterstützt. Das System basiert auf dem Prototyp FrevaGPT, der bereits in ersten Tests erfolgreich erprobt wurde und künftig unter dem Projektnamen ChatGRT weiterentwickelt wird.

Ziel ist es, aufwendige technische Aufgaben – wie Datenaggregation, Softwarekonfiguration oder Visualisierung – deutlich zu vereinfachen. Statt sich mit Formaten, Tools oder Programmiersprachen beschäftigen zu müssen, können Wissenschaftler:innen künftig über eine benutzerfreundliche, chatbasierte Oberfläche direkt mit Datenquellen und Analysewerkzeugen wie TensorFlow, CDO oder Python interagieren. Dabei übersetzt die KI komplexe Forschungsfragen in nachvollziehbare, wiederverwendbare Skripte, liefert direkt nutzbare Ergebnisse und verweist auf weiterführende wissenschaftliche Erkenntnisse.

Das Projekt ChatGRT läuft vom 1. Mai 2025 bis 31. Dezember 2027. Ein erstes Kick-off-Treffen ist für September 2025 geplant, nachdem neue Teammitglieder am DKRZ und am GFZ ihre Arbeit aufgenommen haben. 

Zugang zu FrevaGPT: www.gems.dkrz.de/chatbot