DKRZ
Erweiterte Suche…
  • Erweiterte Suche…
  • Kontakt
  • Docs
  • Sprache:
    • De
    • En
  • Über uns
    • Hintergrund
      • DKRZ Geschichte
      • DKRZ und Klimaforschung
      • Klimaforschung und Supercomputer
    • Organisation
      • Gesellschafter
      • Nutzervertretung
      • Wissenschaftlicher Lenkungsausschuss
    • Team
      • Geschäftsführung
      • Abt. Anwendungen
      • Abt. Datenmanagement
      • Abt. Systeme
      • Abt. Verwaltung
      • Forschungsgruppe Wissenschaftliches Rechnen
    • Stellenangebote
      • IT-Systemadministrator (m/w/d) im Bereich Hochleistungsrechnen
      • Leiter Technik / Facility Management (m/w/d)
      • IT-Systemadministrator (m/w/d) im Bereich Cloud-Infrastruktur
      • IT-Systemadministrator (m/w/d) im Bereich Software-defined Storage
      • Software Developer / Scientific Programmer (all genders)
      • Personalsachbearbeiter/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Gehaltsabrechnung
      • Research Software Engineer - HPC (w/m/d)
    • Angebote für Studierende
    • Kontakt
      • Anreise
      • Impressum
      • Ausschreibungen
      • Datenschutzhinweise
  • Systeme
    • Supercomputer
    • Datenarchiv
    • Visualisierungsserver
    • Datenmanagement
    • Netzwerke
    • Historie
  • Dienste
    • Bereitstellung von Rechenleistung
    • Fachberatung
    • Modellcode-Optimierung
    • Softwareentwicklung
    • Langzeitarchivierung
    • Datenverteilung
    • Datenbereitstellung
    • Datenpublikation
    • Visualisierung
    • KI / Machine Learning
    • Konsortialrechnungen
    • Führungen
  • Projekte & Partner
    • DKRZ Projekte
      • Beendete Projekte
    • Nutzerprojekte
      • Im Fokus
      • Projektliste (Weiterleitung)
      • Ergebnisse
    • Partner & Netzwerk
  • Kommunikation
    • Aktuelles
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
      • Archiv 2012
      • Archiv 2011
      • Archiv 2010
      • Archiv 2009
    • Klimasimulationen
      • Interaktive Visualisierung von IPCC-Szenarienrechnungen über das Web
      • CMIP6 (IPCC AR6)
      • CMIP5 (IPCC AR5)
      • CMIP3 (IPCC AR4)
    • Galerie
      • Visualisierungen
      • Flaggschiffprojekte
      • Fotos und Filme unserer Einrichtung
      • Sonstiges
    • Veröffentlichungen
      • Broschüren und Flyer
      • Festschrift "25 Jahre DKRZ"
      • DKRZ-Jahrbücher
      • Mitteilungen
      • Wissenschaftliche Publikationen
      • Poster
      • Vorträge
      • Infoblätter
      • TerraFlops (2002-2008)
      • Reports 1991 - 2008
    • Pressespiegel
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015 und Einweihung 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • Einweihung 2009
    • Pressemitteilungen
      • Vertragsunterzeichnung - Neuer Supercomputer für die Klimaforschung
      • Neuer Hochleistungsrechner am DKRZ nimmt Betrieb auf
    • Für Schulen

Deutsch

Deutsch
  1. Startseite

Suchergebnisse

RSS Feed abonnieren
  • 58 Inhalte gefunden
  • Ergebnisse filtern
    Inhaltstyp
    Neue Inhalte seit
  • Trefferliste sortieren
    • Relevanz
    • Datum (neueste zuerst)
    • alphabetisch
  1. 11. Workshop zum Schulprojekt Klimawandel 11. Workshop zum Schulprojekt Klimawandel
    Am 29. September 2016 fand am Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) und im Großen Hörsaal des Zoologischen Instituts der Universität Hamburg der 11. Workshop des ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  2. 20 Jahre Deutscher Bildungsserver 20 Jahre Deutscher Bildungsserver
    Am 25. November feierte der Deutsche Bildungsserver (DBS) in Frankfurt am Main seinen 20-jähriges Jubiläum.
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  3. Abkommen zur langfristigen Finanzierung des Klimarechners am DKRZ unterzeichnet Abkommen zur langfristigen Finanzierung des Klimarechners am DKRZ unterzeichnet
    Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz sowie die Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft, Prof. Otmar D. Wiestler, und der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  4. Abschluss-Veranstaltung zum Projekt ReKliEs-De Abschluss-Veranstaltung zum Projekt ReKliEs-De
    Am 6. und 7. Dezember 2017 findet die Abschluss-Veranstaltung des Verbundprojekts ReKliEs-De in Wiesbaden statt.
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  5. Aktuelles Aktuelles
    Kurzberichte über aktuelle Ereignisse, Projekte, Veranstaltungen, Konferenzen und Workshops am DKRZ innerhalb der letzten 12 Monate.
    Existiert in Kommunikation
  6. Bessere Verlinkung zwischen Daten und wissenschaftlichen Publikationen Bessere Verlinkung zwischen Daten und wissenschaftlichen Publikationen
    Auf Anfrage des DKRZ hat der Verlag Elsevier die automatische Abfrage zur Artikelreferenzierung aus den Metadaten mittels seiner Schnittstelle Scholix ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  7. Das Ergrünen der Erde scheint sich zu verlangsamen Das Ergrünen der Erde scheint sich zu verlangsamen
    Satellitenbeobachtungen der Landoberfläche seit den frühen 1980er Jahren zeigen, dass die Fläche der grünen, lebenden Pflanzenblätter in den Ökosystemen in den ...
    Existiert in Projekte & Partner / Nutzerprojekte / Im Fokus
  8. Das MPI-M Grand Ensemble ist im ESGF verfügbar Das MPI-M Grand Ensemble ist im ESGF verfügbar
    Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) Grand Ensemble (MPI-GE) ist derzeit das größte existierende Ensemble von Simulationen mit einem einzelnen, ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  9. Datenkollektionen für die Klimaforschung am DKRZ verfügbar Datenkollektionen für die Klimaforschung am DKRZ verfügbar
    Das DKRZ stellt die ERA5-Daten sowie Kerndatensätze aus den bekannten international koordinierten Modellvergleichsprojekten wie CMIP, CORDEX etc. für seine ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  10. Der neue YAC-Koppler für Erdsystemmodelle Der neue YAC-Koppler für Erdsystemmodelle
    Die neue, frei verfügbare Software "Yet Another Coupler" (YAC) wurde gemeinsam von DKRZ und Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) entwickelt, um ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Die nächsten 10 Inhalte >

Sitemap

  • Über uns
  • Systeme
  • Dienste
  • Projekte & Partner
  • Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
© Deutsches Klimarechenzentrum GmbH