Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Meteorologie (MPI-M) und des Deutschen Klimarechenzentrums (DKRZ) haben mit dem neuen Klimamodell des MPI-M neue ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Auf der diesjährigen International Supercomputing Conference (ISC) in Frankfurt ist das DKRZ vom 19. bis 23. Juni wieder als einer von fast 150 Ausstellern ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das DKRZ beteiligt sich wieder am Programm der diesjährigen International Supercomputing Conference (ISC), die als eine der wichtigsten internationalen ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Vom 16. bis 21. November 2014 findet die diesjährige Supercomputing Conference (SC’14) in New Orleans, USA statt, an der über 10.000 Wissenschaftler, Anwender ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Vom 13. bis 18. November 2016 findet die diesjährige SC’16 - die größte Veranstaltung im Bereich High Performance Computing (HPC) - in Salt Lake City statt, zu ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das DKRZ empfängt am 23. April 2015 – dem diesjährigen Girls’Day - gleich zwei Gruppen Nachwuchsforscherinnen im Alter von 10 bis 16 Jahren, die den Beruf der ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
"Berufswunsch Klimaforscher“ - Unter diesem Motto lädt das DKRZ gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Meteorologie und dem Exzellenzcluster CliSAP am 12. ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Am Freitag, den 20. April 2012 um 17.15 Uhr hält Prof. Thomas Ludwig, Direktor des DKRZ, im Geomatikum (Hörsaal 6) einen Vortrag zum Thema "Paralleles Rechnen ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Wie das Weltklima in bzw. aus dem Hochleistungsrechner kommt, berichtet Michael Böttinger vom Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) auf der Hamburger Klimawoche ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung unterstützt gemeinsam mit dem DKRZ über das Projekt "Klimaschutz an Schulen" eine Vortragsreihe zum ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles