Am 1. Januar 2019 starteten am DKRZ die beiden Infrastrukturprojekte IS-ENES3 und ESiWACE2. Beide Projekte werden von der EU im Rahmen des ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Vom 28. bis 30. November 2016 fand in Riga das Auftakttreffen des im Rahmen von Horizon2020 geförderten Projektes SeaDataCloud statt. Ein Schwerpunkt dieses ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das DKRZ optimiert seit 2011 seine Energieeffizienz, da die Stromkosten – allein für 2011 über 1,85 Mio. EUR – ein wesentlicher Kostenfaktor geworden sind.
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Am 2.12. präsentierte sich der KlimaCampus Hamburg in der Handelskammer mit einer Ausstellung sowie einem Vortragsprogramm im Rahmen eines Hamburger Tages der ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
DKRZ und Bull schließen Vertrag über Lieferung eines PetaFLOPS-Supercomputers und kooperieren bei der HPC-Unterstützung der Klimaforschung...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Köln/Hamburg, den 12. Mai 2014: DKRZ und Bull schließen Vertrag über Lieferung eines Petaflop/s-Supercomputers und kooperieren bei der HPC-Unterstützung der ...
Existiert in
Kommunikation
/
Pressemitteilungen
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Meteorologie (MPI-M) und des Deutschen Klimarechenzentrums (DKRZ) haben mit dem neuen Klimamodell des MPI-M neue ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles