Für die 12. Klimawoche sind unter dem Motto „Das Klima braucht Dich“ zwischen dem 20. und 27. September 2020 rund 220 Veranstaltungen - darunter eine ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Anlässlich der 9. Klimawoche in Hamburg eröffnet Thomas Ludwig am 29. September 2017 ab 13:30 Uhr die Ausstellung „Umwelt im Ökologiediskurs: Sonne – Wasser – ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Levante, das neue, vierte Hochleistungsrechnersystem für die Erdsystemforschung (HLRE-4) hat am 3. März 2022 in der ersten Ausbaustufe seinen Betrieb am ...
Existiert in
Projekte & Partner
/
Nutzerprojekte
/
Im Fokus
Das durch die Helmholtz-Gemeinschaft finanzierte Helmholtz-AI-Unterstützungsteam AIM am DKRZ arbeitet an und mit Verfahren aus dem Bereich Machine Learning ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Für das Projekt MiKlip II (kurz für: Mittelfristige Klimaprognosen) ist am DKRZ eine Magnetbandbibliothek zur Speicherung der Ergebnisdaten in Betrieb genommen ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Die Wissenschafts- und Forschungsgemeinschaft in Deutschland und der Schweiz setzt einen Meilenstein in der Klima- und Wetterforschung: Seit heute, dem 31. ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das DKRZ-Jahrbuch 2012-2013 zeigt einen Querschnitt der Arbeit am DKRZ. Es fasst die Ergebnisse wichtiger abgeschlossener Projekte zusammen und beleuchtet den ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Dr. Fanny Adloff tritt am 1. Oktober 2023 die Stelle als Direktorin des neuen WCRP International Project Office (IPO) für das Earth System Modelling and ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Obwohl die gegenwärtige Berichterstattung den Eindruck erweckt, dass Klimaforschung nur noch auf den Klimawandel und seine Folgen abhebt, gibt es doch auch ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Der gerade veröffentlichte, erste Teil des sechsten IPCC-Sachstandsberichts (IPCC AR6) belegt einmal mehr und deutlicher als zuvor, dass vom Menschen ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles