Klimawoche 2009

19.09.2009: Auf dem gemeinsamen Stand von DKRZ und Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) konnten Besucher Ergebnisse aus der Klimaforschung auf einer exklusiven virtuellen Weltkugel mit einem Durchmesser von fast einem Meter, erleben. Der Projektionsglobus zeigt auf Wunsch verschiedene Aspekte des menschgemachten Klimawandels.

Das Deutsche Klimarechenzentrum investiert zu seinem 20-jährigen Bestehen in neue Rechnerkapazitäten und in ein neues Gebäude

April 2009: Vor zwanzig Jahren wurde in Hamburg das DKRZ gegründet. Sein Ziel ist es, die Klimadynamik mithilfe von Rechenmodellen quantitativ zu verfolgen. Zum Jubiläum bekam das Institut etwa 60 Millionen Euro, welche für ein neues Gebäude und einen neuen Superrechner verwendet werden und die hohe Qualität der deutschen Klimaforschung auch in Zukunft sicherstellen sollen.