Die in den letzten Jahrzehnten stetig gestiegene Rechnerleistung am DKRZ ermöglichte einen wesentlichen Fortschritt bei der Berechnung von Klimamodellen. Bei Gründung des DKRZ 1987 erlaubte die damalige CDC Cyber-205 jeweils nur die Simulation der Atmosphäre oder des Ozeans. Ebenso war das Gitter sehr grob und die simulierte Zeit war auf einige wenige Jahre beschränkt.
Seit dieser Zeit ermöglicht jedes neue System des DKRZ eine Ausdehnung der simulierten Zeitspannen, eine Aufnahme weiterer Prozesse und eine höhere räumliche Auflösung. Dies führt zu immer realitätsnäheren Simulationen. Aber auch heute noch, mit einem der weltweit stärksten Klimarechner, ist die Realitätstreue der Modellrechnungen durch die verfügbaren Rechnerressourcen beschränkt.
|  | Atos BullSequana XH2000 "Levante" der Firma Atos
 seit März 2022
 
 
390.000 Prozessorkerne14 PFLOPS850 TByte Hauptspeicher132 PByte Festplattenkapazität | 
|  | bullx B700 DLC "Mistral" der Firma Atos/Bull
 Juli 2015 / Juli 2016 - Mai 2022
 
 
ca. 36.000 /100 000 Prozessoren1,4 / 3,6 PFLOPS120 /240 TByte Hauptspeicher54 PByte Festplattenkapazität | 
|  | IBM Power 6 p575 "Blizzard" der Firma IBM
 März 2009 - Oktober 2015
 
 
8.448 Prozessoren158 TFLOPS20 TByte Hauptspeicher6 PByte Festplattenkapazität | 
|  | Sun  Linux Cluster "Tornado" der Firma Sun Microsystems
 April 2008 - Juli 2012
 
 
256 Sun Fire X2200M- Rechnerknoten2.048 Rechenkerne (2 Quad-Core-Prozessoren je Knoten)10 TFLOPS8,5 TByte Hauptspeicher | 
|  | NEC SX-6 "Hurricane" der Firma NEC High Performance Computing Europe
 März 2002 - April 2009
 
 
192 Prozessoren1.536 GFLOPS1.536 GByte Hauptspeicher60 TByte Festplattenkapazität | 
|  | NEC SX-4 der Firma NEC High Performance Computing Europe
 Oktober 2001 - März 2002
 
 
16 Prozessoren32 GFLOPS32 GByte Hauptspeicher | 
|  | Cray T3D der Firma Cray Research Inc.
 September 1994 - Juni 2000
 
 
128 Prozessoren19,2 GFLOPS8 GByte Hauptspeicher | 
|  | Cray C916 der Firma Cray Research Inc.
 April 1994 - Juni 2001
 
 
16 Prozessoren16 GFLOPS2 GByte Hauptspeicher + 4 GigaByte SSD130 GByte Festplattenkapazität | 
|  | Convex C38xx der Firma Convex
 November 1991 - 1998 (in unterschiedlichen Ausbaustufen)
 
 
4 - 8 Prozessoren1 - 2 GB Hauptspeicher20 - 130 GB Festplattenkapazität | 
|  | Cray Y-MP der Firma Cray Research Inc.
 Mai 1991 - Mai 1995
 
 
3 Prozessoren1 GFLOPS0,512 GByte Hauptspeicher20 Gbyte Festplattenkapazität | 
|  | Cray 2S der Firma Cray Research Inc.
 November 1988 - Mai 1994
 
 
4 Prozessoren2 GFLOPS1 GByte Hauptspeicher25 GByte Festplattenkapazität | 
|  | Control Data Cyber-205 der Firma Control Data Cooperation
 Januar 1988 - März 1989
 
 
1 Prozessor0,2 GFLOPS0,032 GByte Hauptspeicher2,5 GByte Festplattenkapazität |