Mit der initialen Publikation des ICON-Codes unter einer freien Open-Source-Lizenz wurde simultan die Entwicklung von Schnittstellen für die Interoperabilität und Flexibilität des Codes signifikant priorisiert. Das Ziel besteht darin, den Code für die Forschungsgemeinschaft nutzbarer und zugänglicher zu gestalten. Es ist jedoch essenziell, dass zuvor Strukturen und Wissen über Code-Design und -Entwicklung geschaffen und konsolidiert werden, um neue externe Entwicklungen zu ermöglichen, die den aktuellen Stand der Technik in der Softwareentwicklung widerspiegeln. In diesem Projekt werden daher die folgenden konzeptionellen und technologischen Herausforderungen bearbeitet, um eine aktive, skalierbare und sichere Code-Entwicklung zu etablieren und sicherzustellen.
* Codequalität und Wartbarkeit
* Einbeziehung der Forschungsgemeinschaft, Schulung und Governance
* Nachhaltigkeit und Finanzierung von Forschungssoftware-Engineering-Aspekten 

Dauer:

04/2025-03/2028

Eingeworbene Stellen:

1 FTE

Gefördert durch:

KTS