Kickoff-Treffen der dritten Phase des Projekts PalMod am DKRZ
Am 11. und 12. Juni 2024 kamen mehr als fünfzig Wissenschaftler:innen zu einem Kickoff-Treffen der PalMod Phase III am DKRZ in Hamburg zusammen.
Neuer Podcast: Hinter den Kulissen des natESM-Projekts
In einer neuen Folge von „Code for thought – dem Podcast zu Software, Engineering, Forschung und allem dazwischen““ spricht der Wissenschaftler Peter Schmidt mit Iris Ehlert und Hendryk Bockelmann vom DKRZ über das natESM-Projekt.
DKRZ auf der PASC24
Mehrere Wissenschaftler:innen des DKRZ trugen zum Konferenzprogramm der PASC24 bei - sie organisierten Mini-Symposien, hielten eingeladene Vorträge oder diskutierten technische Herausforderungen mit den Hardware-Anbietern.
8. ENES-Workshop: Neue Entwicklungen beim Hochleistungsrechnen für Klima- und Wettersimulationen
Vom 22. bis 24. Mai 2024 trafen sich etwa 40 Wissenschaftler:innen am CMCC (Foundation Euro-Mediterranean Centre on Climate Change) zum “8. ENES Workshop for High Performance Computing for Climate and Weather” in Lecce, Italien. Weitere Teilnehmer:innen schalteten sich online dazu.
Hochrangiger Besuch der Fudan Universität am MPI-M und DKRZ
Eine Delegation hochrangiger Vertreter:innen der Fudan Universität Shanghai, unter der Leitung des ehemaligen Vizepräsidenten Prof. Renhe Zhang, besuchte am 21. und 22. Mai 2024 das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) und das DKRZ.
NHR-Workshop zum parallelen I/O am DKRZ
Am 7. und 8. Mai 2024 fand am DKRZ in Hamburg ein Workshop speziell zum Thema paralleles I/O (Input/Output) für die Klimawissenschaft statt, bei dem die 16 Teilnehmer:innen in lebhafte Diskussionen und gemeinsame Sitzungen einbezogen wurden.
ISC24: Levante auf Platz 92 der TOP500
Unter dem Motto „Reinventing HPC“ fand diesjährigen ISC‘24 vom 12. bis 16. Mai 2024 in Hamburg statt. Als größte internationale HPC-Konferenz bietet sie mit einem vielfältigen Vortrags- und Ausstellungsprogramm eine Plattform, um sich über Innovationen und Anwendungen zu informieren und sich zu vernetzen. Das DKRZ beteiligte sich am ISC-Programm mit Posterpräsentationen, Sofatalks, der Student Cluster Competition und persönlichen Netzwerktreffen. Zum Auftakt der Konferenz wurde die neue TOP500-Liste der leistungsstärksten HPC-Systeme veröffentlicht, auf dem der DKRZ-Supercomputer Levante Platz 92 erreicht. Er ist damit das fünftstärkste deutsche System.
Sommerschule für HPC in Klima- und Wetteranwendungen
Das Projekt WarmWorld lädt gemeinsam mit dem Exzellenzzentrum für Wetter- und Klimaforschung ESiWACE vom 27. August bis 2. September 2024 zu einer Sommerschule in Helsinki, Finnland ein.
Das HANAMI-Projekt: Digitale Partnerschaft zwischen EU und Japan
Das DKRZ ist einer der 14 europäischen Partner des neu gegründeten Konsortiums HANAMI, zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Europa und Japan im Bereich des Hochleistungsrechnens.