20.12.2012
Liebe Nutzer des DKRZ,
wir möchten Sie zu einem DKRZ Nutzerworkshop einladen, der am 26. 2.  – einem Tag nach der Feier zum 25-jährigem DKRZ Jubiläum – in Hamburg stattfinden wird.
Hier finden Sie die aktuelle Agenda des Nutzerworkshops
Bitte beachten: Jedes BMBF Projekt soll vertreten sein und seine Arbeiten durch ein Poster präsentieren.
Der Workshop wird vom WLA zusammen mit dem DKRZ und der DKRZ Usergroup inhaltlich organisiert und soll einen Überblick über die aktuellen und konkret geplanten Arbeiten am DKRZ geben; er soll anhand von ausgewählten Beispielen allen Anwesenden Nutzungsmöglichkeiten (z. B.: große Jobs; Datenmanagement, ....) und die speziellen Anforderungen an ein DKRZ beispielhaft demonstrieren. Er soll aber auch den Nutzern die Möglichkeit bieten, ausgewählte Themen im Detail zu diskutieren.
Das Workshop-Format wurde entsprechen gewählt als eine Auswahl 
von Vorträgen, einer längeren Postersession über Mittag und 
verschiedenen Arbeitsgruppen am Nachmittag zu vorgegebenen Themen. 
Hierzu wurden von der Usergroup folgende Themen vorgeschlagen:
- Regionalisierung zu höherer Auflösung - Daten- und Modellvoraussetzungen, Methoden
 - Datenhaltung - Schwellenangst nehmen, Einheitliche Dokumentationen, Nachvollziehbarkeit
 - Modelleffizienz - Optimierung , Computerleistung, generische Routinen
 - Zukünftige Anforderungen an das DKRZ - kann zur Zukunftsplanung helfen
 - Auswertesoftware - Schnittstellen, Methoden, Entwicklungen
 - Datennutzung - Anforderungen, Dokumentationskriterien
 
Es folgt eine abschliessende Diskussion.
Die aktuelle Agenda finden Sie auch unter: https://www.dkrz.de/Nutzerportal/veranstaltungen/WS130226
Die Poster werden 1 Woche vorher vom DKRZ gesammelt und zusammen 
mit den Vorträgen und zusätzlichem Material auf ein Memory-Stick kopiert
 und an alle Workshop Teilnehmer verteilt. Diese Material-Sammlung soll 
als Basis für eine Dokumentation/Report der wissenschaftlichen Arbeiten 
am DKRZ dienen.
Für die Anmeldung zu dem Workshop wird Anfang Januar vom DKRZ 
eine Webseite eingerichtet, auf der jeder Teilnehmer sich auch zu einem 
der obigen Themen anmelden kann. Die tatsächlich diskutierten Themen 
hängen von der Nachfrage ab. Weitere Informationen zur Organisation 
erhalten Sie Anfang Januar.
Im Auftrag des WLA
D. Stammer