13.02.2025
EOSC EDEN: Enhancing Digital preservation strategies at European and National level
EOSC EDEN wird ein Framework schaffen, um zu ermitteln, welche Daten auf Basis ihrer Verwendung, Qualität und ihres Nutzens für Wissenschaft und Gesellschaft für Langzeitarchivierung in Frage kommen. Das Projekt wird ein Modell für die Neubewertung von Daten entwickeln und seine Anwendbarkeit in Partner-Communities über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen hinweg testen. Zudem werden Werkzeuge und Services zur Automatisierung von Archivierungsmaßnahmen entwickelt und evaluiert. Das DKRZ ist in EOSC EDEN als Experte für die Archivierung von Klimadaten involviert und wird insbesondere die Entwicklung eines Support-Kits mit Trainingsmaterialien für verschiedene wissenschaftliche Disziplinen und Datentypen zum Thema digitale Langzeitarchivierung leiten.
- EOSC EDEN auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/13160447/
- EOSC EDEN auf Bluesky: @eosc-eden.bsky.social
FIDELIS: Das Netzwerk der Trustworthy Repositories
Ziel des FIDELIS-Projekts ist zum einen die Harmonisierung der Definitionen im Bereich Vertrauenswürdigkeit digitaler Repositorien im Kontext der European Open Science Cloud (EOSC). Zum anderen wird ein Framework für Repositorien geschaffen, damit diese sich gegenseitig dabei unterstützen können, vertrauenswürdig und FAIR zu werden und langfristig zu bleiben. FIDELIS wird ein europäisches Netzwerk von vertrauenswürdigen digitalen Repositorien aufbauen, das auch nach Abschluss des Projekts weiterbestehen wird und die Interessen seiner Mitgliedsrepositorien in wichtigen Angelegenheiten (z. B. Politik und Finanzierung) vertritt. Das DKRZ unterstützt FIDELIS mit seiner Expertise als Betreiber eines CoreTrustSeal-zertifizierten Repositoriums und digitalen Langzeitarchivs und repräsentiert im Projekt die Klimadaten-Gemeinschaft.
- Projektwebseite: https://www.fidelis-project.eu/
- FIDELIS auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fidelis-project-eu/about/
- FIDELIS auf Bluesky: @fidelis-project.bsky.social
Eine starke Partnerschaft
EOSC EDEN und FIDELIS werden einander ergänzen. Sie unterstützen sich gegenseitig bei der Sammlung von Nutzeranforderungen und bringen den Aufbau einer europäischen föderierten Infrastruktur für die digitale Archivierung, Kuratierung und Datenzugang in Europa voran. Ihr Engagement gegenüber Repositorien, Archiven und fachkundigen Datenkuratoren wird das notwendige Know-how in Europa stärken und zum Aufbau und zur Weiterentwicklung eines europäischen Netzwerks von FAIR-fähigen vertrauenswürdigen digitalen Repositorien (FIDELIS-Network) beitragen.
Beide Projekte werden vom finnischen IT Center for Science (CSC) koordiniert und haben eine Laufzeit vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2027. Die Zusammenarbeit wird von den sechs Partnern - DANS (Data Archiving and Network Service), UiT (Arktische Universität Norwegens), UESSEX (Universität Essex), DKRZ, Universität Bremen, SIB (Schweizer Institut für Bioinformatik) unterstützt, die neben dem CSC an beiden Projekten beteiligt sind.
(Copyright des Teaser-Fotos: Andrea Greco, Trust-IT Services)