20.04.2023

Die erstmals 1986 abgehaltene ISC High Performance ist die weltweit älteste und Europas bedeutendste HPC-Konferenz. Sie bietet Wissenschaftler:innen, Hersteller:innen und Anwender:innen aus den Bereichen HPC, Netzwerke und Speichertechnologien eine wichtige Möglichkeit zum Austausch sowie zur internationalen Vernetzung. Unter dem Motto „Imagine tomorrow“ widmet sich die ISC 23 den Herausforderungen im HPC, maschinellen Lernen, Datenanalyse und Quantencomputing. Das Programm bietet ein breites Spektrum an Vorträgen, Workshops und Tutorials zu den fünf Schwerpunkten: Systemarchitektur, Parallelprogrammierung von Modellen & Performance Modeling, Anwendungen und Algorithmen, Maschinelles Lernen und Quantum Computing.

Highlight des DKRZ-Stands J908 sind die neuesten sturmauflösenden Klimavisualisierungen, die auf dem Klimaglobus und einem interaktiven Touch-Tisch zu sehen sind. Der Supercomputer Levante ist derzeit der einzige Supercomputer in Europa, auf dem das vollständig gekoppelte globale ICON-Erdsystemmodell mit einer horizontalen Auflösung von 1,2 km in Atmosphäre und Ozean berechnet werden kann.

Dazu gehört auch die Simulation der "Blue Marble". Anlässlich des 50. Jahrestags dieses ikonischen Fotos, das von Crew der Raumsonde Apollo 17 auf dem Weg zum Mond 1972 aufgenommen wurde, simulierte ein Team des Max-Planck-Instituts für Meteorologie, des DKRZ und von NVIDIA das tatsächliche Wetter dieses Datums und der folgenden zwei Tage mit dem Wetter- und Klimamodell ICON. ICON wurde mit einer Auflösung von 1 km mit 90 vertikalen Ebenen in der Atmosphäre (etwa 340 Millionen Gitterpunkte pro Ebene) und 128 vertikalen Ebenen im Ozean (etwa 240 Millionen Oberflächengitterpunkte) berechnet. Für die Atmosphäre wurde ein Zeitschritt von 8 Sekunden und für den Ozean von 45 Sekunden verwendet. Die Simulation nutzte 900 Rechnerknoten - etwa ein Drittel des gesamten Supercomputers Levante. Pro Tag wurden drei Simulationstage berechnet. Die Daten wurden in NVIDIA Omniverse visualisiert.

An seinem Stand stellt das Team auch zahlreiche Projekte vor, bei denen das DRKZ als Partner involviert ist – darunter die Projekte WarmWorld, ESiWACE, natESM sowie weitere aus dem GreenHPC- und SCALEXA-Call.

Interessierte Besucher:innen erhalten am 23. und 24. Mai 2023 jeweils um 13:30 Uhr die Möglichkeit, das HPC-System „Levante“ nach 20 min Fußweg am DKRZ zu besichtigen.

Durch Beiträge bei der DDN-Usergroup und in der Postersession sind Mitarbeiter:innen des DKRZ auch in das Konferenzprogramm involviert.
Als Team „Elbe“ treten Studierende der Universitäten Hamburg und Magdeburg gemeinsam als eines der sieben vor-Ort-Teams bei der Student Cluster Competition an. Zusätzlich nehmen sie damit automatisch an der Onlineversion des Wettbewerbs mit 16 Teams teil. Das Team wird dabei von der Arbeitsgruppe “Wissenschaftliches Rechnen” am DKRZ betreut und von Atos als Hauptsponsor unterstützt. Weitere Neuigkeiten, Ergebnisse und vieles mehr auf dem Twitter-Kanal: https://twitter.com/scc_team_elbe

Weiterführende Informationen: