01.03.2017
Herkömmliche Brandmeldeanlagen sind für den Einsatz im Datenarchiv nicht ausreichend, da bereits Rauch die Daten auf den Magnetbändern unwiederbringlich zerstören würde. Gleiches gilt natürlich für einen Löscheinsatz durch die Feuerwehr.
Die Sauerstoffreduktionsanlage dagegen beruht auf dem Prinzip der Brandvermeidung: Durch die permanente Reduzierung des Sauerstoffgehaltes in der Umgebungsluft kann ein Brand gar nicht erst entstehen. Damit ein Feuer entstehen kann, sind drei Voraussetzungen erforderlich: ein brennbarer Stoff, eine ausreichend hohe Zündtemperatur und ein ausreichend hoher Sauerstoffanteil in der Umgebungsluft. Fehlt eine dieser Komponenten, kann kein Feuer entstehen.
Am DKRZ wurde das Datenarchiv durch spezielle Trennwände luftdicht abgeschlossen. Damit Besucher sich weiterhin einen Eindruck von dem Archiv verschaffen können, sind diese Wände teilweise aus Glas. In dem abgeschlossenen Bereich wird der Sauerstoffgehalt von den in Meeresniveau üblichen 21% durch Einleitung von Stickstoff auf 17% reduziert. Nachts, am Wochenende und außerhalb der Arbeitszeit (also in mehr als der Hälfte der Zeit) wird der Sauerstoffgehalt zukünftig sogar auf 15% abgesenkt, um den Brandschutz weiter zu erhöhen. Der Aufenthalt in Räumen mit diesem Sauerstoffgehalt ist gesundheitlich unbedenklich, so dass Wartungs- oder Kontrollarbeiten – auch über längere Zeiträume – weiterhin durchgeführt werden können. Dieses niedrige Sauerstoffniveau haben die meisten Menschen bereits selbst im Skiurlaub oder bei Fernreisen im Flugzeug erlebt. Ein Sauerstoffgehalt von 17% entspricht einer Höhe von 2.000 Metern, eine Konzentration von 15% etwa 3.000 Metern über dem Meeresspiegel (Quelle: wandernonline.de). Viele Bergwanderer, aber auch Skifahrer bewegen sich in dieser Höhe, ohne dass ihnen die Sauerstoffarmut zu schaffen macht.
Neben der Sauerstoffreduktionsanlage sichert das DKRZ die Klimadaten durch weitere Maßnahmen: Zum einen befindet das Magnetbandarchiv in einem Raum, zu dem nur autorisierten Personen Zugang gewährt wird. Zum anderen werden Zweitkopien besonders wichtiger Daten (etwa 10% der Gesamtdaten), wie beispielsweise die Daten für die IPCC-Weltklimaberichte, seit dem letzten Jahr kontinuierlich über das Deutsche Forschungsnetz in eine weitere Magnetbandbibliothek geschrieben, die das DKRZ bei der "Max Planck Computing and Data Facility" in Garching bei München betreibt.