DKRZ
Erweiterte Suche…
  • Erweiterte Suche…
  • Kontakt
  • Docs
  • Sprache:
    • De
    • En
  • Über uns
    • Hintergrund
      • DKRZ Geschichte
      • DKRZ und Klimaforschung
      • Klimaforschung und Supercomputer
    • Organisation
      • Gesellschafter
      • Nutzervertretung
      • Wissenschaftlicher Lenkungsausschuss
    • Team
      • Geschäftsführung
      • Abt. Anwendungen
      • Abt. Datenmanagement
      • Abt. Systeme
      • Abt. Verwaltung
      • Forschungsgruppe Wissenschaftliches Rechnen
    • Stellenangebote
      • IT-Systemadministrator (m/w/d) im Bereich Hochleistungsrechnen
      • Leiter Technik / Facility Management (m/w/d)
      • IT-Systemadministrator (m/w/d) im Bereich Cloud-Infrastruktur
      • IT-Systemadministrator (m/w/d) im Bereich Software-defined Storage
      • Software Developer / Scientific Programmer (all genders)
      • Personalsachbearbeiter/in (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Gehaltsabrechnung
      • Research Software Engineer - HPC (w/m/d)
    • Angebote für Studierende
    • Kontakt
      • Anreise
      • Impressum
      • Ausschreibungen
      • Datenschutzhinweise
  • Systeme
    • Supercomputer
    • Datenarchiv
    • Visualisierungsserver
    • Datenmanagement
    • Netzwerke
    • Historie
  • Dienste
    • Bereitstellung von Rechenleistung
    • Fachberatung
    • Modellcode-Optimierung
    • Softwareentwicklung
    • Langzeitarchivierung
    • Datenverteilung
    • Datenbereitstellung
    • Datenpublikation
    • Visualisierung
    • KI / Machine Learning
    • Konsortialrechnungen
    • Führungen
  • Projekte & Partner
    • DKRZ Projekte
      • Beendete Projekte
    • Nutzerprojekte
      • Im Fokus
      • Projektliste (Weiterleitung)
      • Ergebnisse
    • Partner & Netzwerk
  • Kommunikation
    • Aktuelles
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
      • Archiv 2012
      • Archiv 2011
      • Archiv 2010
      • Archiv 2009
    • Klimasimulationen
      • Interaktive Visualisierung von IPCC-Szenarienrechnungen über das Web
      • CMIP6 (IPCC AR6)
      • CMIP5 (IPCC AR5)
      • CMIP3 (IPCC AR4)
    • Galerie
      • Visualisierungen
      • Flaggschiffprojekte
      • Fotos und Filme unserer Einrichtung
      • Sonstiges
    • Veröffentlichungen
      • Broschüren und Flyer
      • Festschrift "25 Jahre DKRZ"
      • DKRZ-Jahrbücher
      • Mitteilungen
      • Wissenschaftliche Publikationen
      • Poster
      • Vorträge
      • Infoblätter
      • TerraFlops (2002-2008)
      • Reports 1991 - 2008
    • Pressespiegel
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015 und Einweihung 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • Einweihung 2009
    • Pressemitteilungen
      • Vertragsunterzeichnung - Neuer Supercomputer für die Klimaforschung
      • Neuer Hochleistungsrechner am DKRZ nimmt Betrieb auf
    • Für Schulen

Deutsch

Deutsch
  1. Startseite

Suchergebnisse

RSS Feed abonnieren
  • 58 Inhalte gefunden
  • Ergebnisse filtern
    Inhaltstyp
    Neue Inhalte seit
  • Trefferliste sortieren
    • Relevanz
    • Datum (neueste zuerst)
    • alphabetisch
  1. Abkommen zur langfristigen Finanzierung des Klimarechners am DKRZ unterzeichnet Abkommen zur langfristigen Finanzierung des Klimarechners am DKRZ unterzeichnet
    Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz sowie die Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft, Prof. Otmar D. Wiestler, und der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  2. Über 2500 Besucher bei der NdW im Geomatikum Über 2500 Besucher bei der NdW im Geomatikum
    Mehr als 32.000 Wissensdurstige besuchten hamburgweit am 4. November 2017 zur Nacht des Wissens die 58 Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Institute, die ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  3. Mehr Speicherkapazität für dekadische Klimaprognosen Mehr Speicherkapazität für dekadische Klimaprognosen
    Für das Projekt MiKlip II (kurz für: Mittelfristige Klimaprognosen) ist am DKRZ eine Magnetbandbibliothek zur Speicherung der Ergebnisdaten in Betrieb genommen ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  4. Energieeffizienz des Rechnersystems Mistral Energieeffizienz des Rechnersystems Mistral
    Das DKRZ optimiert seit 2011 seine Energieeffizienz, um seiner Umweltverantwortung gerecht zu werden. So enthielt die Ausschreibung des Hochleistungsrechners ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  5. Vergabe des 1000. DOI für das DKRZ-Langzeitarchiv Vergabe des 1000. DOI für das DKRZ-Langzeitarchiv
    Das DKRZ-Langzeitarchiv WDCC (World Data Center for Climate) hat seinen 1000. DataCite-DOI-Identifikator für die Daten des Experiments OceanRAIN-M im Projekt ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  6. Klimaglobus und "meermenschen" zu Gast im Planetarium Hamburg Klimaglobus und "meermenschen" zu Gast im Planetarium Hamburg
    Der Klimaglobus des DKRZ, auf dem Klima-Visualisierungen zu verschiedenen Themenbereichen ausgewählt und betrachtet werden können, ist für einige Wochen im ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  7. Skalierbare Algorithmen für Wetter- und Klimaforschung Skalierbare Algorithmen für Wetter- und Klimaforschung
    Die zweite Phase des Projektes ESCAPE wird ab 1. Oktober 2018 für drei Jahre im europäischen Rahmenprogramm Horizon-2020 „Transition to Exascale Computing“ ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  8. DKRZ – Partner der Klimawoche DKRZ – Partner der Klimawoche
    Die Hamburger Klimawoche findet vom 23. bis 30. September zum mittlerweile zehnten Mal statt. In den vergangenen Jahren kamen bis zu 350.000 Besucher. Das DKRZ ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  9. NFDI4Earth-Plenumstreffen NFDI4Earth-Plenumstreffen
    Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Erdsystemforschung: NFDI4Earth
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  10. Start der Projekte IS-ENES3 und ESiWACE2 Start der Projekte IS-ENES3 und ESiWACE2
    Am 1. Januar 2019 starteten am DKRZ die beiden Infrastrukturprojekte IS-ENES3 und ESiWACE2. Beide Projekte werden von der EU im Rahmen des ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Die nächsten 10 Inhalte >

Sitemap

  • Über uns
  • Systeme
  • Dienste
  • Projekte & Partner
  • Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
© Deutsches Klimarechenzentrum GmbH