Die neue, frei verfügbare Software "Yet Another Coupler" (YAC) wurde gemeinsam von DKRZ und Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) entwickelt, um ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Am 25. November feierte der Deutsche Bildungsserver (DBS) in Frankfurt am Main seinen 20-jähriges Jubiläum.
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Zusammen mit 15 weiteren europäischen Partnern hat das DKRZ kürzlich die EUDAT Collaborative Infrastructure (EUDAT-CDI) gegründet. Das gemeinsame Ziel dieser ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Vom 28. bis 30. November 2016 fand in Riga das Auftakttreffen des im Rahmen von Horizon2020 geförderten Projektes SeaDataCloud statt. Ein Schwerpunkt dieses ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das DKRZ wünscht seinen Partnern, Förderern und Nutzern besinnliche, heitere und erholsame Festtage und einen guten Start ins neue Jahr.
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Nach einer gründlichen Überarbeitung erscheint das Webportal der Klimadatenbank am DKRZ (Langzeitarchiv, LTA) in neuem Design, bietet viele neue ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Die Jahrestagung der European Geosciences Union (EGU) brachte vom 23. bis 28. April 2017 knapp 14.500 Teilnehmer aus über hundert Ländern in Wien/Österreich ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das DKRZ beteiligt sich wieder am Programm der diesjährigen International Supercomputing Conference (ISC), die als eine der wichtigsten internationalen ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Die neue TOP500-Liste der leistungsfähigsten Supercomputer wurde auf der Internationalen Supercomputing Conference (ISC’17) veröffentlicht, die vom 18. bis 22. ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Am 7. Juli 2017 begrüßten Prof. Dr. Thomas Ludwig, Direktor des Deutschen Klimarechenzentrums (DKRZ), und Prof. Dr. Martin Claußen, Geschäftsführender Direktor ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles