DKRZ
Erweiterte Suche…
  • Erweiterte Suche…
  • Kontakt
  • Docs
  • Sprache:
    • De
    • En
  • Über uns
    • Hintergrund
      • DKRZ Geschichte
      • DKRZ und Klimaforschung
      • Klimaforschung und Supercomputer
    • Organisation
      • Gesellschafter
      • Nutzervertretung
      • Wissenschaftlicher Lenkungsausschuss
    • Team
      • Geschäftsführung
      • Abt. Anwendungen
      • Abt. Datenanalyse
      • Abt. Datenmanagement
      • Abt. Systeme
      • Abt. Verwaltung
      • Forschungsgruppe Wissenschaftliches Rechnen
    • Stellenangebote
      • IT-Systemadministrator (m/w/d) mit Schwerpunkt Netzwerk und Security
      • Informatiker/Forschungssoftware-Ingenieur für ein LLM-basiertes Klimadaten-Analyse-System (m/w/d)
    • Angebote für Studierende
    • Kontakt
      • Anreise
      • Impressum
      • Ausschreibungen
      • Datenschutzhinweise
  • Systeme
    • Supercomputer
    • Datenarchiv
    • Datenmanagement
    • Netzwerke
    • Energieeffizienz
    • Historie
  • Dienste
    • Bereitstellung von Rechenleistung
    • Fachberatung
    • Modellcode-Optimierung
    • Softwareentwicklung
    • Langzeitarchivierung
    • Datenverteilung
    • Datenbereitstellung
    • Datenpublikation
    • Visualisierung
    • KI / Machine Learning
    • Konsortialrechnungen
    • Führungen
  • Projekte & Partner
    • DKRZ Projekte
      • Beendete Projekte
    • Nutzerprojekte
      • Im Fokus
      • Projektliste (Weiterleitung)
      • Ergebnisse
    • Partner & Netzwerk
  • Kommunikation
    • Aktuelles
      • Archiv 2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
      • Archiv 2012
      • Archiv 2011
      • Archiv 2010
      • Archiv 2009
    • Klimasimulationen
      • CMIP6 (IPCC AR6)
      • CMIP5 (IPCC AR5)
      • CMIP3 (IPCC AR4)
    • Galerie
      • Visualisierungen
      • Flaggschiffprojekte
      • Fotos und Filme unserer Einrichtung
      • Sonstiges
    • Veröffentlichungen
      • Broschüren und Flyer
      • Festschrift "25 Jahre DKRZ"
      • DKRZ-Jahrbücher
      • Mitteilungen
      • Wissenschaftliche Publikationen
      • Poster
      • Vorträge
      • Infoblätter
      • TerraFlops (2002-2008)
      • Reports 1991 - 2008
    • Pressespiegel
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015 und Einweihung 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • Einweihung 2009
    • Pressemitteilungen
      • Vertragsunterzeichnung - Neuer Supercomputer für die Klimaforschung
      • Neuer Hochleistungsrechner am DKRZ nimmt Betrieb auf
      • Ein Tag im Zeichen der Klimaforschung - neuer Supercomputer „Levante“ in Hamburg eingeweiht
      • Meilenstein in der Klima- und Wetterforschung: Wetter- und Klimamodell ICON als Open-Source veröffentlicht
    • Für Schulen

Fotosammlung: Einweihung Levante am 22.09.2022

Der neue Supercomputer Levante wurde am 22. September 2022 am DKRZ mit hochrangigen Vertreter:innen aus Politik und Wissenschaft feierlich eingeweiht. Den Grußworten folgten zwei Podiumsdiskussionen zu den Herausforderungen der Klimaforschung, die Hamburgs exzellenten Ruf als Klimaforschungsstandort verdeutlichten.

Fotosammlung: Einweihung Levante  am 22.09.2022
  1. Startseite
  2. Kommunikation
  3. Galerie
  4. Fotos und Filme unserer Einrichtung
  5. Fotosammlung: Einweihung Levante am 22.09.2022
Fotosammlung: Einweihung Levante am 22.09.2022 Der neue Supercomputer Levante wurde am 22. September 2022 am DKRZ mit hochrangigen Vertreter:innen aus Politik und Wissenschaft feierlich eingeweiht. Den Grußworten folgten zwei Podiumsdiskussionen zu den Herausforderungen der Klimaforschung, die Hamburgs exzellenten Ruf als Klimaforschungsstandort verdeutlichten. https://www.dkrz.de/de/kommunikation/galerie/Media-DKRZ/einweihung-levante-09-2022 https://www.dkrz.de/de/kommunikation/galerie/Media-DKRZ/einweihung-levante-09-2022/@@images/image-1200-18995a78d0aeaf0c4c63218c8f93df02.jpeg

DKRZ-Geschäftsführer Prof. Thomas Ludwig begrüßt BMBF-Staatssekretärin Judith Pirscher

Begrüßung

Interview mit BMBF-Staatssekretärin Judith Pirscher

Eintreffen der Gäste

Interview mit Physiknobelpreisträger Prof. Klaus Hasselmann

Interview mit DKRZ-Geschäftsführer Prof. Thomas Ludwig

BMBF-Staatssekretärin Judith Pirscher und Rolf Greve, Leiter im Amt für Wissenschaft und Forschung Hamburg

Ehemalige DKRZ-Geschäftsführer: Wolfgang Sell (links) und Prof. Guy Brasseur (rechts)

Prof. Anita Engels, Sprecherin des Exzellenzclusters CLICCS

Bernadette Fritzsch, Vorsitzende des DKRZ-Usergroup-Komitees im Gespräch mit Carsten Beyer (DKRZ)

Prof. Ursula Schröder, Direktorin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (links) und Prof. Daniela Jacob, Direktorin von GERICS (rechts)

Begrüßung im Hörsaal

Feierliche Einweihungsveranstaltung im TMC-Hörsaal

Grußworte bei der Einweihung

Gäste bei der Einweihung

Gäste bei der Einweihung

Begrüßung durch DKRZ-Geschäftsführer Prof. Thomas Ludwig

Grußworte von Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank

Grußworte von BMBF-Staatssekretärin Judith Pirscher

Grußworte von Prof. Martin Stratmann, Präsident der MPG

Grußworte von Prof. Otmar Wiestler, Präsident von Helmholtz

Grußworte von Dr. Martin Matzke, Atos

Grußworte von Dr. Martin Matzke, Atos

Führung zum Supercomputer Levante

DKRZ-Geschäftsführer Prof. Ludwig erklärt den Ehrengästen den neuen Supercomputer

Rechnerraumführung

Amüsante Details bei der Rechnerraumführung

Ehrengäste bei der Einweihung von Levante

Vertreter:innen der Geldgeber und des Herstellers von Levante

Rechnerraumführung

Dr. Martin Matzke, Atos (links) und Helmholtz-Präsident Prof. Otmar Wiestler (rechts)

Filmaufnahmen für die Berichterstattung zur Einweihung

Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank im Interview

Michael Böttinger (DKRZ; im Vordergrund) erklärt Visualisierungen am Klimaglobus

Judith Pirscher (links) und Katharina Fegebank im Gespräch

Judith Pirscher und Katharina Fegebank am Klimaglobus des DKRZ

Judith Pirscher im Interview

Podiumsdiskussion „Klima, Nachhaltigkeit und Frieden – Wissenschaft vor neuen Herausforderungen?“

Prof. Anita Engels, Sprecherin des Exzellenzclusters CLICCS während des Panels

Podiumsdiskussion: Prof. Ursula Schröder, Direktorin am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik

Podiumsdiskussion: Präsident der Universität Hamburg Prof. Hauke Heekeren

Moderator der Einweihung: Frank Böttcher

2. Podiumsdiskussion „Staat, Unis, Institute und Zentren – Lokale Cluster für nationale Exzellenz“

Podiumsdiskussion: Katharina Fegebank

2. Podiumsdiskussion: Prof. Daniela Jacob

2. Podiumsdiskussion: Prof. Jochem Marotzke, Direktor am MPI-M

2. Podiumsdiskussion: Prof. Johanna Baehr, stellv. Sprecherin des Exzellenzclusters CLICCS

Sitemap

  • Über uns
  • Systeme
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Dienste
  • Kommunikation
  • Impressum
  • Projekte & Partner
  • DKRZ@Linkedin
  • Datenschutzhinweise
  • DKRZ@YouTube
© Deutsches Klimarechenzentrum GmbH