DKRZ
Erweiterte Suche…
  • Erweiterte Suche…
  • Kontakt
  • Docs
  • Sprache:
    • De
    • En
  • Über uns
    • Hintergrund
      • DKRZ Geschichte
      • DKRZ und Klimaforschung
      • Klimaforschung und Supercomputer
    • Organisation
      • Gesellschafter
      • Nutzervertretung
      • Wissenschaftlicher Lenkungsausschuss
    • Team
      • Geschäftsführung
      • Abt. Anwendungen
      • Abt. Datenanalyse
      • Abt. Datenmanagement
      • Abt. Systeme
      • Abt. Verwaltung
      • Forschungsgruppe Wissenschaftliches Rechnen
    • Stellenangebote
      • IT-Systemadministrator (m/w/d) mit Schwerpunkt Netzwerk und Security
      • Informatiker/Forschungssoftware-Ingenieur für ein LLM-basiertes Klimadaten-Analyse-System (m/w/d)
    • Angebote für Studierende
    • Kontakt
      • Anreise
      • Impressum
      • Ausschreibungen
      • Datenschutzhinweise
  • Systeme
    • Supercomputer
    • Datenarchiv
    • Datenmanagement
    • Netzwerke
    • Energieeffizienz
    • Historie
  • Dienste
    • Bereitstellung von Rechenleistung
    • Fachberatung
    • Modellcode-Optimierung
    • Softwareentwicklung
    • Langzeitarchivierung
    • Datenverteilung
    • Datenbereitstellung
    • Datenpublikation
    • Visualisierung
    • KI / Machine Learning
    • Konsortialrechnungen
    • Führungen
  • Projekte & Partner
    • DKRZ Projekte
      • Beendete Projekte
    • Nutzerprojekte
      • Im Fokus
      • Projektliste (Weiterleitung)
      • Ergebnisse
    • Partner & Netzwerk
  • Kommunikation
    • Aktuelles
      • Archiv 2024
      • Archiv 2023
      • Archiv 2022
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
      • Archiv 2012
      • Archiv 2011
      • Archiv 2010
      • Archiv 2009
    • Klimasimulationen
      • CMIP6 (IPCC AR6)
      • CMIP5 (IPCC AR5)
      • CMIP3 (IPCC AR4)
    • Galerie
      • Visualisierungen
      • Flaggschiffprojekte
      • Fotos und Filme unserer Einrichtung
      • Sonstiges
    • Veröffentlichungen
      • Broschüren und Flyer
      • Festschrift "25 Jahre DKRZ"
      • DKRZ-Jahrbücher
      • Mitteilungen
      • Wissenschaftliche Publikationen
      • Poster
      • Vorträge
      • Infoblätter
      • TerraFlops (2002-2008)
      • Reports 1991 - 2008
    • Pressespiegel
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015 und Einweihung 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • Einweihung 2009
    • Pressemitteilungen
      • Vertragsunterzeichnung - Neuer Supercomputer für die Klimaforschung
      • Neuer Hochleistungsrechner am DKRZ nimmt Betrieb auf
      • Ein Tag im Zeichen der Klimaforschung - neuer Supercomputer „Levante“ in Hamburg eingeweiht
      • Meilenstein in der Klima- und Wetterforschung: Wetter- und Klimamodell ICON als Open-Source veröffentlicht
    • Für Schulen

HLRE-3 - der Supercomputer Mistral

Das Hochleistungsrechnersystem für die Erdsystemforschung HLRE-3 "Mistral" wurde am 1. Juli 2015 in Betrieb genommen.

HLRE-3 - der Supercomputer Mistral
  1. Startseite
  2. Kommunikation
  3. Galerie
  4. Fotos und Filme unserer Einrichtung
  5. HLRE-3 - der Supercomputer Mistral
HLRE-3 - der Supercomputer Mistral Das Hochleistungsrechnersystem für die Erdsystemforschung HLRE-3 "Mistral" wurde am 1. Juli 2015 in Betrieb genommen. https://www.dkrz.de/de/kommunikation/galerie/Media-DKRZ/hlre-3 https://www.dkrz.de/de/kommunikation/galerie/Media-DKRZ/hlre-3/@@images/image-1200-07a466f38823827c3288b5f210d2c0f2.jpeg

Mit einer gemessenen Rechenleistung von 2,54 PetaFLOPS (3,14 PetaFLOPS Spitzenrechenleistung) erzielte das aus ca. 3000 Rechnerknoten bestehende Bull-System Platz 33 der Top500-Liste (07/2016) - der Liste der schnellsten Supercomputer der Welt. Das zugehörige parallele Festplattensystem umfasst 54 PByte und ist damit eines der größten weltweit.

  • Mehr technische Daten
HLRE-3 Mistral
HLRE-3 Mistral

2015: HLRE-3 Mistral

Storage und Compute-Racks
Storage und Compute-Racks

HLRE-3 Storage (links) und Compute-Racks (rechts)

Storage und Compute-Racks
Storage und Compute-Racks

Storage (links) und Compute-Racks (rechts)

bullx Rechnerknoten
bullx Rechnerknoten

bullx B700 DLC Rechnerknoten

bullx Rechnerknoten
bullx Rechnerknoten

bullx B700 DLC Rechnerknoten

Mistral 07/2016
Mistral 07/2016

Mistral Phase 2 mit Einhausung

Installation Mistral
Installation Mistral

Letzte Installationsarbeiten am HLRE-3

Verkabelung
Verkabelung

Glasfaserkabel verbinden die Komponenten

Mistral 06/2016
Mistral 06/2016

HLRE-3 Vollausbau im Sommer 2016

Mistral Phase 2
Mistral Phase 2

Mistral Phase 2: 79 Racks

Mistral Phase 2
Mistral Phase 2

Compute Racks
Compute Racks

Mistral Phase 2 - Compute Racks

Mistral Storage 07/2016
Mistral Storage 07/2016

Mistral Phase 2 Storage

Storage-Einschub
Storage-Einschub

Storage-Einschub von Seagate/Xyratex

Festplatten
Festplatten

Storage-Einschub von Seagate/Xyratex

Infiniband-Netzwerk
Infiniband-Netzwerk

Infiniband-Netzwerk

Sitemap

  • Über uns
  • Systeme
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Dienste
  • Kommunikation
  • Impressum
  • Projekte & Partner
  • DKRZ@Linkedin
  • Datenschutzhinweise
  • DKRZ@YouTube
© Deutsches Klimarechenzentrum GmbH