Neu entwickelte Konfigurationen des Klimamodells ICON ermöglichen es, den Klimawandel über Jahrzehnte mit einer Auflösung im Kilometerbereich auf den weltweit ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Einen eindrucksvollen Einblick in der Praxis des Hochleistungsrechnens im Bereich Erdsystemforschung erhielten die 30 Teilnehmenden der von den Projekten ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Am DKRZ in Hamburg organisierte natESM vom 21. bis 25. Juli 2025 gemeinsam mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und dem Karlsruher Institut für Technologie ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Die Klimaforschungs- und Infrastrukturprojekte WarmWorld und ESiWACE3 laden Master- und frühe Promotionsstudierende aus den Bereichen Informatik, ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Wie wäre die sommerliche Hitzewelle in Deutschland 2019 verlaufen, wenn sie in einem kühleren Klima ohne menschlichen Einfluss stattgefunden hätte? Wäre der ...
Existiert in
Projekte & Partner
/
Nutzerprojekte
/
Im Fokus
Vom 18. bis 22. März 2024 war das DKRZ Gastgeber der ersten Arbeitssitzung von ESMO (Earth System Modelling and Observation), dem neuen Kernprojekt des ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Die Wissenschafts- und Forschungsgemeinschaft in Deutschland und der Schweiz setzt einen Meilenstein in der Klima- und Wetterforschung: Seit heute, dem 31. ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Die globale Erwärmung schreitet voran. Doch wie wirkt sich dies im kommenden Jahrzehnt auf Deutschland aus? Sechs Forschungseinrichtungen, darunter das DKRZ, ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Dr. Fanny Adloff tritt am 1. Oktober 2023 die Stelle als Direktorin des neuen WCRP International Project Office (IPO) für das Earth System Modelling and ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Wie wirkt sich der Klimawandel regional aus? Ein „digitaler Zwilling der Erde“ soll dabei helfen, den Klimawandel besser zu verstehen, und sich an nicht mehr ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles