DKRZ
Erweiterte Suche…
  • Erweiterte Suche…
  • Kontakt
  • Docs
  • Sprache:
  • Contact Info

Website

Website
  1. Startseite

Suchergebnisse

85 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Ein virtuelles Labor für die MOSAiC-Daten
    Das neue Projekt „M-VRE: The MOSAiC - Virtual Research Environment“ soll es Forschenden vereinfachen, die Daten der bisher größten Arktisforschungsexpedition ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Ein virtuelles Labor für die MOSAiC-Daten
  2. Energieeffizienz des Rechnersystems Mistral
    Das DKRZ optimiert seit 2011 seine Energieeffizienz, um seiner Umweltverantwortung gerecht zu werden. So enthielt die Ausschreibung des Hochleistungsrechners ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Energieeffizienz des Rechnersystems Mistral
  3. ERA5: Start of the follow-up project of ERA interim
    With ERA5, the ECMWF (European Centre for Medium-Range Weather Forecasts) has extended its series of reanalysis projects.
    Existiert in Communication / News archive
    ERA5: Start of the follow-up project of ERA interim
  4. Erste WCRP-ESMO-Sitzung im DKRZ: Brückenschlag zwischen Klimamodellierung und -beobachtung
    Vom 18. bis 22. März 2024 war das DKRZ Gastgeber der ersten Arbeitssitzung von ESMO (Earth System Modelling and Observation), dem neuen Kernprojekt des ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Erste WCRP-ESMO-Sitzung im DKRZ:  Brückenschlag zwischen Klimamodellierung und -beobachtung
  5. Extremwetterereignisse im Klimawandel
    Wie wäre die sommerliche Hitzewelle in Deutschland 2019 verlaufen, wenn sie in einem kühleren Klima ohne menschlichen Einfluss stattgefunden hätte? Wäre der ...
    Existiert in Projekte & Partner / Nutzerprojekte / Im Fokus
    Extremwetterereignisse im Klimawandel
  6. Fächerübergreifender Zugriff auf Forschungsdaten dank NFDI4Earth
    Am 2. Juli 2021 hat die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) die Förderung von NFDI4Earth und weiteren neun NFDI-Konsortien ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Fächerübergreifender Zugriff auf Forschungsdaten dank NFDI4Earth
  7. FAIR-Daten für den sechsten Weltklimabericht
    Im kürzlich veröffentlichten ersten Teil des 6. Sachstandsberichts (Assessment Report, AR6) des Weltklimarats IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    FAIR-Daten für den sechsten Weltklimabericht
  8. French minister of science visits university of Hamburg
    On 1st September 2017, the French Minister of Higher Education, Research and Innovation, Prof. Frédérique Vidal, visited the University of Hamburg. Her special ...
    Existiert in Communication / News archive
  9. Heizen mit Rechnerabwärme
    Klimaschutz in der Bundesstraße 45 und 45a sieht so aus: Der Supercomputer Mistral im Deutschen Klimarechenzentrum produziert Wärme und das benachbarte ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Heizen mit Rechnerabwärme
  10. ICON-Simulationen für den Gordon-Bell-Preis für Klimamodellierung nominiert
    Neu entwickelte Konfigurationen des Klimamodells ICON ermöglichen es, den Klimawandel über Jahrzehnte mit einer Auflösung im Kilometerbereich auf den weltweit ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    ICON-Simulationen für den Gordon-Bell-Preis für Klimamodellierung nominiert
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3 (aktuell)
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 9
  • Die nächsten 10 Inhalte >
RSS Feed abonnieren

Sitemap

© Deutsches Klimarechenzentrum GmbH