DKRZ
Erweiterte Suche…
  • Erweiterte Suche…
  • Kontakt
  • Docs
  • Sprache:
  • Contact Info

Website

Website
  1. Startseite

Suchergebnisse

82 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Platz drei für DKRZ-Team bei ML-Challenge
    Bei der zweiten "AI4Sentinel2 challenge" erreichten Frauke Albrecht und Caroline Arnold vom Helmholtz-AI-Unterstützungsteam HAICU/AIM am DKRZ als Team ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Platz drei für DKRZ-Team bei ML-Challenge
  2. Preview: Girls'Day at DKRZ
    On April, 23rd , 2015 - the official Girls’Day - DKRZ welcomes two groups of 10 to 16 years old, female future scientists, who wants to get to know everything ...
    Existiert in Communication / News archive
    Preview: Girls'Day at DKRZ
  3. Projektstart AtMoDat: Kick-Off am DKRZ
    Am 17. und 18. Juni 2019 fand am DKRZ das Kick-Off Treffen zum Start des Projektes AtMoDat statt. AtMoDat startete am 1. Juni 2019 und wird vom ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Projektstart AtMoDat: Kick-Off am DKRZ
  4. Projektstart von ESiWACE und ESCAPE
    ESiWACE und ESCAPE: Start der neuen EU-Projekte zur Integration führender Wetter- und Klimasimulationen in der europäischen HPC-Strategie
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Projektstart von ESiWACE und ESCAPE
  5. Regionale Klimaprojektionen für Europa
    Der globale Klimawandel hat ganz unterschiedliche regionale Auswirkungen, die heute bereits spürbar sind. Die Menschheit muss sich an den (nicht mehr ...
    Existiert in Projekte & Partner / Nutzerprojekte / Im Fokus
    Regionale Klimaprojektionen für Europa
  6. S4F-Podcast: Im Gespräch mit Michael Böttinger
    Für den Scientists-for-Future-Podcast sprechen Josephine Tröger und Christophe Cauet mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über den Klimawandel, ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    S4F-Podcast: Im Gespräch mit Michael Böttinger
  7. Skalierbare Algorithmen für Wetter- und Klimaforschung
    Die zweite Phase des Projektes ESCAPE wird ab 1. Oktober 2018 für drei Jahre im europäischen Rahmenprogramm Horizon-2020 „Transition to Exascale Computing“ ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Skalierbare Algorithmen für Wetter- und Klimaforschung
  8. Start der Projekte IS-ENES3 und ESiWACE2
    Am 1. Januar 2019 starteten am DKRZ die beiden Infrastrukturprojekte IS-ENES3 und ESiWACE2. Beide Projekte werden von der EU im Rahmen des ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Start der Projekte IS-ENES3 und ESiWACE2
  9. Start des BMBF-Projekts ReKliEs-De
    Untersuchung regionaler Klimaveränderungen in Deutschland
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  10. The new coupling software YAC for Earth system models
    The new, freely available software library YAC 1.2.0 (short for: Yet Another Coupler) has been developed by the German Climate Computing Center (DKRZ) and the ...
    Existiert in Communication / News archive
    The new coupling software YAC for Earth system models
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7 (aktuell)
  • 8
  • 9
  • Die nächsten 10 Inhalte >
RSS Feed abonnieren

Sitemap

© Deutsches Klimarechenzentrum GmbH