Die Wissenschafts- und Forschungsgemeinschaft in Deutschland und der Schweiz setzt einen Meilenstein in der Klima- und Wetterforschung: Seit heute, dem 31. ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das DKRZ-Jahrbuch 2012-2013 zeigt einen Querschnitt der Arbeit am DKRZ. Es fasst die Ergebnisse wichtiger abgeschlossener Projekte zusammen und beleuchtet den ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Dr. Fanny Adloff tritt am 1. Oktober 2023 die Stelle als Direktorin des neuen WCRP International Project Office (IPO) für das Earth System Modelling and ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Obwohl die gegenwärtige Berichterstattung den Eindruck erweckt, dass Klimaforschung nur noch auf den Klimawandel und seine Folgen abhebt, gibt es doch auch ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Der gerade veröffentlichte, erste Teil des sechsten IPCC-Sachstandsberichts (IPCC AR6) belegt einmal mehr und deutlicher als zuvor, dass vom Menschen ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Ein neuer Film stellt das von der EU geförderte und vom DKRZ koordinierte "Centre of Excellence in Simulation of Weather and Climate in Europe (ESiWACE)" vor.
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Mistral: Genau wie dieser Wind kommt der neue DKRZ-Supercomputer aus Frankreich. Die zur französischen Atos-Gruppe gehörende Firma Bull installierte die erste ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Die globale Erwärmung schreitet voran. Doch wie wirkt sich dies im kommenden Jahrzehnt auf Deutschland aus? Sechs Forschungseinrichtungen, darunter das DKRZ, ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das Weltklimaforschungsprogramm (WCRP) eröffnet ein neues Internationales Projektbüro am DKRZ, von dem aus sein neues Kernprojekt "Erdsystemmodellierung und ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles
Das DKRZ hat auf seinem YouTube-Kanal ein neues 180° VR-Video über das Projekt DYAMOND++ zu sturmauflösenden Klima- und Atmosphärenmodellen veröffentlicht. Der ...
Existiert in
Kommunikation
/
Aktuelles