DKRZ
Erweiterte Suche…
  • Erweiterte Suche…
  • Kontakt
  • Docs
  • Sprache:
  • Contact Info

Website

Website
  1. Startseite

Suchergebnisse

85 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Start der Projekte IS-ENES3 und ESiWACE2
    Am 1. Januar 2019 starteten am DKRZ die beiden Infrastrukturprojekte IS-ENES3 und ESiWACE2. Beide Projekte werden von der EU im Rahmen des ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Start der Projekte IS-ENES3 und ESiWACE2
  2. Start des BMBF-Projekts ReKliEs-De
    Untersuchung regionaler Klimaveränderungen in Deutschland
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  3. The new coupling software YAC for Earth system models
    The new, freely available software library YAC 1.2.0 (short for: Yet Another Coupler) has been developed by the German Climate Computing Center (DKRZ) and the ...
    Existiert in Communication / News archive
    The new coupling software YAC for Earth system models
  4. Über 2500 Besucher bei der NdW im Geomatikum
    Mehr als 32.000 Wissensdurstige besuchten hamburgweit am 4. November 2017 zur Nacht des Wissens die 58 Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Institute, die ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Über 2500 Besucher bei der NdW im Geomatikum
  5. Universität Hamburg: Besuch der französischen Wissenschaftsministerin
    Am 1. September 2017 besuchte die französische Wissenschaftsministerin Frédérique Vidal die Universität Hamburg. Ihr besonderes Interesse galt dabei der ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
  6. Vergabe des 1000. DOI für das DKRZ-Langzeitarchiv
    Das DKRZ-Langzeitarchiv WDCC (World Data Center for Climate) hat seinen 1000. DataCite-DOI-Identifikator für die Daten des Experiments OceanRAIN-M im Projekt ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Vergabe des 1000. DOI für das DKRZ-Langzeitarchiv
  7. Vertragsabschluss für den HLRE-3 zwischen DKRZ und Bull
    DKRZ und Bull schließen Vertrag über Lieferung eines PetaFLOPS-Supercomputers und kooperieren bei der HPC-Unterstützung der Klimaforschung...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Vertragsabschluss für den HLRE-3 zwischen DKRZ und Bull
  8. Vertragsunterzeichnung - Neuer Supercomputer für die Klimaforschung
    Am 18. November 2020 unterzeichneten das DKRZ und Atos einen Fünfjahresvertrag über die Lieferung und technische Wartung eines neuen Supercomputers.
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Vertragsunterzeichnung - Neuer Supercomputer für die Klimaforschung
  9. Videoreihe zur Klimamodellierung auf HYPERRAUM.TV
    Im November und Dezember 2020 erschien auf dem deutschsprachigen Sender für Wissenschaft und Technologie HYPERRAUM.TV eine fünfteilige Videoreihe über ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Videoreihe zur Klimamodellierung auf HYPERRAUM.TV
  10. Vom letzten Interglazial zum Anthropozän: Modellierung des kompletten letzten Eiszeitzyklus
    Die vom BMBF geförderte PalMod-Initiative zielt darauf ab, den gesamten letzten Glazialzyklus, von vor 130.000 Jahren beginnend bis zur Gegenwart, mit drei ...
    Existiert in Projekte & Partner / Nutzerprojekte / Im Fokus
    Vom letzten Interglazial zum Anthropozän: Modellierung des kompletten letzten Eiszeitzyklus
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8 (aktuell)
  • 9
  • Die nächsten 5 Inhalte >
RSS Feed abonnieren

Sitemap

© Deutsches Klimarechenzentrum GmbH