DKRZ
Erweiterte Suche…
  • Erweiterte Suche…
  • Kontakt
  • Docs
  • Sprache:
  • Contact Info

Website

Website
  1. Startseite

Suchergebnisse

82 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. New film introduces ESiWACE
    A new film introduces the EU-funded "Centre of Excellence in Simulation of Weather and Climate in Europe (ESiWACE)" that is coordinated by DKRZ.
    Existiert in Communication / News archive
    New film introduces ESiWACE
  2. New Supercomputer at DKRZ starts operation: Mistral
    Mistral: like this wind, this new high performance computer comes from France. The French computer manufacturer Bull, an Atos company, installed the first ...
    Existiert in Communication / News archive
    New Supercomputer at DKRZ starts operation: Mistral
  3. New YouTube video about the project DYAMOND++ online
    DKRZ has published a new 180-degrees-VR video on its YouTube channel about the project DYAMOND++ on storm-resolving climate and atmosphere models. The short ...
    Existiert in Communication / News archive
    New YouTube video about the project DYAMOND++ online
  4. News
    Short reports on current events, projects, conferences and workshops at DKRZ within the last 12 months.
    Existiert in Communication
    News
  5. nextGEMS: Let’s hack in Wien
    Die Anmeldung zum nächsten nextGEMS-Hackathon, der vom 28. Juni bis 2. Juli 2022 an der Universität Wien stattfinden wird, ist noch bis 11. April 2022 möglich.
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    nextGEMS: Let’s hack in Wien
  6. NFDI4Earth-Plenumstreffen
    Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Erdsystemforschung: NFDI4Earth
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    NFDI4Earth-Plenumstreffen
  7. Online-Training zur Datenanalytik
    Vom 8. bis 9. März 2021 findet ein gemeinsam von den H2020-Projekten IS-ENES3 und EOSC-Hub organisierter Online-Workshop für Erdsystem- und ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Online-Training zur Datenanalytik
  8. Phase 6 von CMIP gestartet
    CMIP6, die sechste Phase von CMIP (Coupled Model Intercomparison Project) hat begonnen. Unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgruppe „Gekoppelte Modellierung“ ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Phase 6 von CMIP gestartet
  9. Physik-Nobelpreis für Prof. Klaus Hasselmann, Mitgründer und langjähriger wissenschaftlicher Geschäftsführer des DKRZ!
    Für seine Beiträge zur physikalischen Modellierung des Erdklimas, der Quantifizierung der natürlichen Variabilität und die zuverlässige Vorhersage der globalen ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Physik-Nobelpreis für Prof. Klaus Hasselmann, Mitgründer und langjähriger wissenschaftlicher Geschäftsführer des DKRZ!
  10. Physik-Nobelpreis für Prof. Klaus Hasselmann – ein Blick zurück in die Zukunft
    Zu einigen der Arbeiten, für die Prof. Hasselmann den Physik-Nobelpreis 2021 erhalten hat, hat das DKRZ in bereits den 1990er Jahren Wissenschaftsvideos ...
    Existiert in Projekte & Partner / Nutzerprojekte / Im Fokus
    Physik-Nobelpreis für Prof. Klaus Hasselmann – ein Blick zurück in die Zukunft
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6 (aktuell)
  • 7
  • 8
  • 9
  • Die nächsten 10 Inhalte >
RSS Feed abonnieren

Sitemap

© Deutsches Klimarechenzentrum GmbH