DKRZ
Erweiterte Suche…
  • Erweiterte Suche…
  • Kontakt
  • Docs
  • Sprache:
  • Contact Info

Website

Website
  1. Startseite

Suchergebnisse

82 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Das MPI-M Grand Ensemble ist im ESGF verfügbar
    Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) Grand Ensemble (MPI-GE) ist derzeit das größte existierende Ensemble von Simulationen mit einem einzelnen, ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Das MPI-M Grand Ensemble ist im ESGF verfügbar
  2. Datenkollektionen für die Klimaforschung am DKRZ verfügbar
    Das DKRZ stellt die ERA5-Daten sowie Kerndatensätze aus den bekannten international koordinierten Modellvergleichsprojekten wie CMIP, CORDEX etc. für seine ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Datenkollektionen für die Klimaforschung am DKRZ verfügbar
  3. Der neue YAC-Koppler für Erdsystemmodelle
    Die neue, frei verfügbare Software "Yet Another Coupler" (YAC) wurde gemeinsam von DKRZ und Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) entwickelt, um ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Der neue YAC-Koppler für Erdsystemmodelle
  4. Die Sturmflut im März 1906
    Rekonstruktion einer historischen Sturmflut im März 1906, die sich bis heute auf den Küstenschutz auswirkt
    Existiert in Projekte & Partner / Nutzerprojekte / Im Fokus
    Die Sturmflut im März 1906
  5. DKRZ – Partner der Klimawoche
    Die Hamburger Klimawoche findet vom 23. bis 30. September zum mittlerweile zehnten Mal statt. In den vergangenen Jahren kamen bis zu 350.000 Besucher. Das DKRZ ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    DKRZ – Partner der Klimawoche
  6. DKRZ and Bull sign contract for HLRE-3
    DKRZ chooses Bull for its first Petaflops-scale supercomputer and for cooperation on HPC support for climate research in Germany, as part of an initial ...
    Existiert in Communication / News archive
    DKRZ and Bull sign contract for HLRE-3
  7. DKRZ verfünffacht Supercomputing-Leistung mit neuem BullSequana von Atos
    Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, hat mit dem Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) einen neuen Fünfjahresvertrag über die ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    DKRZ verfünffacht Supercomputing-Leistung mit neuem BullSequana von Atos
  8. EGU Early Career Award for Christopher Kadow
    The renowned "Outstanding Early Career Scientists Award" in the division of "Earth and Space Science Informatics" of the European Geoscience Union (EGU) goes ...
    Existiert in Communication / News archive
    EGU Early Career Award for Christopher Kadow
  9. EGU Early Career Award für Christopher Kadow
    Der renommierte „Outstanding Early Career Scienctists Award“ der European Geoscience Union (EGU) geht im Bereich Informatik der Erdsystem- und ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    EGU Early Career Award für Christopher Kadow
  10. Ein virtuelles Labor für die MOSAiC-Daten
    Das neue Projekt „M-VRE: The MOSAiC - Virtual Research Environment“ soll es Forschenden vereinfachen, die Daten der bisher größten Arktisforschungsexpedition ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Ein virtuelles Labor für die MOSAiC-Daten
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2 (aktuell)
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 9
  • Die nächsten 10 Inhalte >
RSS Feed abonnieren

Sitemap

© Deutsches Klimarechenzentrum GmbH