DKRZ
Erweiterte Suche…
  • Erweiterte Suche…
  • Kontakt
  • Docs
  • Sprache:
  • Contact Info

Website

Website
  1. Startseite

Suchergebnisse

82 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Interaktive Web-Visualisierung von IPCC-Szenarienrechnungen
    Unter www.dkrz.de/webvis lassen sich mögliche zukünftige Klimaänderungen interaktiv und visuell im Webbrowser erkunden. Die neue Web-Visualisierungsplattform ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Interaktive Web-Visualisierung von IPCC-Szenarienrechnungen
  2. Neuer Film stellt ESiWACE vor
    Ein neuer Film stellt das von der EU geförderte und vom DKRZ koordinierte "Centre of Excellence in Simulation of Weather and Climate in Europe (ESiWACE)" vor.
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Neuer Film stellt ESiWACE vor
  3. Datenkollektionen für die Klimaforschung am DKRZ verfügbar
    Das DKRZ stellt die ERA5-Daten sowie Kerndatensätze aus den bekannten international koordinierten Modellvergleichsprojekten wie CMIP, CORDEX etc. für seine ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Datenkollektionen für die Klimaforschung am DKRZ verfügbar
  4. S4F-Podcast: Im Gespräch mit Michael Böttinger
    Für den Scientists-for-Future-Podcast sprechen Josephine Tröger und Christophe Cauet mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über den Klimawandel, ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    S4F-Podcast: Im Gespräch mit Michael Böttinger
  5. Bessere Verlinkung zwischen Daten und wissenschaftlichen Publikationen
    Auf Anfrage des DKRZ hat der Verlag Elsevier die automatische Abfrage zur Artikelreferenzierung aus den Metadaten mittels seiner Schnittstelle Scholix ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Bessere Verlinkung zwischen Daten und wissenschaftlichen Publikationen
  6. Neues YouTube-Video zum Projekt DYAMOND++ online
    Das DKRZ hat auf seinem YouTube-Kanal ein neues 180° VR-Video über das Projekt DYAMOND++ zu sturmauflösenden Klima- und Atmosphärenmodellen veröffentlicht. Der ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Neues YouTube-Video zum Projekt DYAMOND++ online
  7. DKRZ verfünffacht Supercomputing-Leistung mit neuem BullSequana von Atos
    Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, hat mit dem Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) einen neuen Fünfjahresvertrag über die ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    DKRZ verfünffacht Supercomputing-Leistung mit neuem BullSequana von Atos
  8. Klimasprechstunde auf der Hamburger Klimawoche
    Für die 12. Klimawoche sind unter dem Motto „Das Klima braucht Dich“ zwischen dem 20. und 27. September 2020 rund 220 Veranstaltungen - darunter eine ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Klimasprechstunde auf der Hamburger Klimawoche
  9. Vertragsunterzeichnung - Neuer Supercomputer für die Klimaforschung
    Am 18. November 2020 unterzeichneten das DKRZ und Atos einen Fünfjahresvertrag über die Lieferung und technische Wartung eines neuen Supercomputers.
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Vertragsunterzeichnung - Neuer Supercomputer für die Klimaforschung
  10. Machine Learning in der Erdsystemforschung – das Helmholtz-AI-Unterstützungsteam AIM am DKRZ
    Das durch die Helmholtz-Gemeinschaft finanzierte Helmholtz-AI-Unterstützungsteam AIM am DKRZ arbeitet an und mit Verfahren aus dem Bereich Machine Learning ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Machine Learning in der Erdsystemforschung – das Helmholtz-AI-Unterstützungsteam AIM am DKRZ
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5 (aktuell)
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Die nächsten 10 Inhalte >
RSS Feed abonnieren

Sitemap

© Deutsches Klimarechenzentrum GmbH