DKRZ
Erweiterte Suche…
  • Erweiterte Suche…
  • Kontakt
  • Docs
  • Sprache:
  • Contact Info

Website

Website
  1. Startseite

Suchergebnisse

82 Inhalte gefunden
Ergebnisse filtern
Inhaltstyp
Neue Inhalte seit
Trefferliste sortieren
  • Relevanz
  • Datum (neueste zuerst)
  • alphabetisch
  1. Energieeffizienz des Rechnersystems Mistral
    Das DKRZ optimiert seit 2011 seine Energieeffizienz, um seiner Umweltverantwortung gerecht zu werden. So enthielt die Ausschreibung des Hochleistungsrechners ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Energieeffizienz des Rechnersystems Mistral
  2. Vergabe des 1000. DOI für das DKRZ-Langzeitarchiv
    Das DKRZ-Langzeitarchiv WDCC (World Data Center for Climate) hat seinen 1000. DataCite-DOI-Identifikator für die Daten des Experiments OceanRAIN-M im Projekt ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Vergabe des 1000. DOI für das DKRZ-Langzeitarchiv
  3. Klimaglobus und "meermenschen" zu Gast im Planetarium Hamburg
    Der Klimaglobus des DKRZ, auf dem Klima-Visualisierungen zu verschiedenen Themenbereichen ausgewählt und betrachtet werden können, ist für einige Wochen im ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Klimaglobus und "meermenschen" zu Gast im Planetarium Hamburg
  4. Skalierbare Algorithmen für Wetter- und Klimaforschung
    Die zweite Phase des Projektes ESCAPE wird ab 1. Oktober 2018 für drei Jahre im europäischen Rahmenprogramm Horizon-2020 „Transition to Exascale Computing“ ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Skalierbare Algorithmen für Wetter- und Klimaforschung
  5. DKRZ – Partner der Klimawoche
    Die Hamburger Klimawoche findet vom 23. bis 30. September zum mittlerweile zehnten Mal statt. In den vergangenen Jahren kamen bis zu 350.000 Besucher. Das DKRZ ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    DKRZ – Partner der Klimawoche
  6. NFDI4Earth-Plenumstreffen
    Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Erdsystemforschung: NFDI4Earth
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    NFDI4Earth-Plenumstreffen
  7. Start der Projekte IS-ENES3 und ESiWACE2
    Am 1. Januar 2019 starteten am DKRZ die beiden Infrastrukturprojekte IS-ENES3 und ESiWACE2. Beide Projekte werden von der EU im Rahmen des ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Start der Projekte IS-ENES3 und ESiWACE2
  8. Das MPI-M Grand Ensemble ist im ESGF verfügbar
    Das Max-Planck-Institut für Meteorologie (MPI-M) Grand Ensemble (MPI-GE) ist derzeit das größte existierende Ensemble von Simulationen mit einem einzelnen, ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Das MPI-M Grand Ensemble ist im ESGF verfügbar
  9. Weltklimadatenzentrum vom CoreTrustSeal zertifiziert
    Das Weltklimadatenzentrum (World Data Center for Climate, WDCC), das vom DKRZ betrieben wird, ist vor kurzem vom CoreTrustSeal (CTS) zertifiziert worden. Damit ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Weltklimadatenzentrum vom CoreTrustSeal zertifiziert
  10. Projektstart AtMoDat: Kick-Off am DKRZ
    Am 17. und 18. Juni 2019 fand am DKRZ das Kick-Off Treffen zum Start des Projektes AtMoDat statt. AtMoDat startete am 1. Juni 2019 und wird vom ...
    Existiert in Kommunikation / Aktuelles
    Projektstart AtMoDat: Kick-Off am DKRZ
  • < 10 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4 (aktuell)
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 9
  • Die nächsten 10 Inhalte >
RSS Feed abonnieren

Sitemap

© Deutsches Klimarechenzentrum GmbH