Neben den reinen Rechenknoten und speziellen Knoten für Pre- und Postprocessing umfasst das HLRE-3-System ebenfalls Systeme für die interaktive 3D-Visualisierung und Datenanalyse. Diese Visualisierungsknoten - sind wie alle anderen Mistral-Knoten auch - über ein schnelles FDR-Infiniband-Netzwerk miteinander sowie mit dem 54 Petabyte großen parallelen Festplattensystem verbunden, so dass die auf dem Supercomputer berechneten Modellergebnisse direkt visualisiert werden können, ohne die Daten vorher auf andere Systeme übertragen zu müssen.
Mit Hilfe einer Remote-3D-Rendering Lösung (VirtualGL / TurboVNC) kann das System vom Arbeitsplatz aus genutzt werden.
- Dokumentation zur Nutzung der Visualisierungsknoten iin unseren docs (nur in Englisch verfügbar)
- Visualisierungsdienste am DKRZ
Hardware
Anzahl | Typ | CPUs | RAM | GPUs |
---|---|---|---|---|
12 | bullx B725 |
2 Intel Xeon E5-2680V3, 2.5 GHz, 12 Core | 256 GB | 2 NVidia Tesla K80, 2 * 12 GB |
4 | bullx R425 |
2 Intel Xeon E5-2695V4, 2.1 GHz, 18 Core | 512 GB | 2 NVidia Tesla M40, 12 GB |
1 | bullx R425 |
2 Intel Xeon E5-2695V4, 2.1 GHz, 18 Core | 1024 GB | 2 NVidia Tesla M40, 12 GB |
3 | bullx R425 |
2 Intel Xeon E5-2695V4, 2.1 GHz, 18 Core | 512 GB | 2 NVidia Quadro M6000, 12 GB |
1 | bullx R425 |
2 Intel Xeon E5-2695V4, 2.1 GHz, 18 Core | 1024 GB | 2 NVidia Quadro M6000, 12 GB |