Weitere Fotos des HLRE-3 "Mistral" haben wir in einer kleinen Galerie zusammengestellt.
Fakten zur Mistral
- Installation in 2 Phasen: im Frühjahr 2015 und 2016
- Hersteller: Bull / Atos Group
- ca. 3.300 Rechnerknoten bullx DLC 720 mit insgesamt mehr als 100.000 Prozessorkernen
- 1550 Knoten mit je 2 Intel Xeon E5-2680v3 12C 2.5GHz ("Haswell")
- 1750 Knoten mit je 2 Intel Xeon E5-2695V4 18C 2.1Ghz ("Broadwell")
- Spitzenrechenleistung von 3.6 PetaFLOPS
- Hauptspeicher: ca. 266 Terabyte
- Infiniband FDR Vernetzung
- Festplattensystem: 54 Petabyte (Lustre)
- Transferrate > 450 GByte/s (Peak)
- spezielle Knoten für die interaktive Nutzung, z.B.für Auswertung von Simulationsergebnissen
- 21 integrierte Visualisierungsknoten mit je zwei NVidia Kepler oder Maxwell GPUs
- Warmwasser-Technologie zur Kühlung von CPU und Hauptspeicher
- geringerer Stromverbrauch im Vergleich zu HLRE-II (aber 20-fache Leistungssteigerung)