Das Deutsche Klimarechenzentrum GmbH (DKRZ) ist die zentrale IT-Einrichtung für die Klima- und Erdsystemmodellierung in Deutschland und eine der international führenden Einrichtungen auf diesem Gebiet. Wir betreiben Supercomputer der höchsten Leistungsklasse sowie eines der größten Daten- und Archivsysteme weltweit. Als verlässlicher Partner sind wir eingebunden in eine Vielzahl von nationalen und internationalen Forschungs- und Infrastrukturaktivitäten. Hierzu zählt auch die Unterstützung deutscher CMIP7-Beiträge.

In der Abteilung Datenmanagement suchen wir ab sofort mehrere

Data Engineers und Data Stewards (w/m/d)

befristet auf 2 bis 3 Jahre.

Ihre Aufgaben:

Sie haben Interesse an Klimamodell-Daten, deren Qualität und Weiterverwendung? Sie wissen, wie wichtig die Aufbereitung und genaue Beschreibung von wissenschaftlichen Daten für die Weiterverwendung sind?

Dann unterstützen Sie das Team Datenmanagement im Bereich der Datenstandardisierung, des Datenhandlings und der Datenbereitstellung. Gemeinsam mit Kollegen des DKRZ und in engem Kontakt mit Wissenschaftlern arbeiten Sie daran, ausgewählte Datenkollektionen nach anerkannten Standards für die Klimaforschung zur Verfügung zu stellen und nutzbar zu machen.

Ihr Profil:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Geowissenschaften, Datenwissenschaften oder gleichwertige, in der Praxis erworbene Fähigkeiten und Erfahrungen.
  • Gute Kenntnisse in den Bereichen Verarbeitung von Klimamodelldaten, einschlägige Metadatenstandards (z.B. netCDF/CF) und relevante Werkzeuge zur Datenverarbeitung.
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Open Source Software-Entwicklung, vorzugsweise mit Python.
  • Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Speichertechnologien, wie z.B. Tape und Cloud sind von Vorteil.
  • Spaß sowohl an selbstständiger Arbeit als auch Teamfähigkeit und Bereitschaft zur verlässlichen Übernahme von Verantwortung in kleinen Teams.
  • Kommunikationsfähigkeit, Abstraktionsvermögen, sowie eine zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise.
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Deutschkenntnisse sind von Vorteil.

Unser Angebot

  • Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien, in dem wir eigenverantwortliches Handeln unterstützen.
  • Unsere Arbeit verbindet modernste Technik mit dem spannenden Bereich der Klimaforschung.
  • Work-Life-Balance: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, (optional oder in Teilen) Home-Office. Teilzeit ist möglich.
  • Die Vergütung erfolgt nach TVöD/B.

 Für Vorabinformationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür bitte zunächst an dGhpZW1hbm5AZGtyei5kZS4=

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung als einzelne pdf-Datei unter Angabe des Kennzeichens DKRZ 17_2024 per E-Mail an YmV3ZXJidW5nZW5AZGtyei5kZQ==. Die Sichtung der Bewerbungen beginnt am 17.1.2025.

Kommen Sie zu uns ins DKRZ, um die Effizienz und Effektivität der Klima- und Erdsystemmodellierung durch fortschrittliche Datenverarbeitung zu verbessern. Gemeinsam können wir die wissenschaftliche Erforschung des Klimawandels durch technologischen Fortschritt unterstützen und so zu einer nachhaltigeren und widerstandsfähigeren Zukunft beitragen.